Dein Suchergebnis zum Thema: muss

FridaysforFuture entsetzt über Beschlüsse der Bundesregierung

https://fridaysforfuture.de/presseerklaerung-fridays-for-future-entsetzt-ueber-beschluesse-der-bundesregierung-zur-gemeinsamen-agrarpolitik/

13.04.2021 Fridays For Future kritisiert die Gesetzesentwürfe zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), da durch die Beschlüsse die Gefahren der Klimakrise und der Rückgang der bäuerlichen Landwirtschaft weiter angetrieben werden. Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte, der unter anderem auf starke Lobbyinteressen in der Unions-Agrarpolitik zurückzuführen ist. “Mit ein paar
Der Bundestag muss jetzt handeln und die Agrarreform retten.

Über 75000 Menschen beim globalen Klimastreik von Fridays for Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ueber-75000-menschen-beim-globalen-klimastreik-von-fridays-for-future/

Heute beteiligten sich über 75000 Menschen in mehr als 110 Orten in ganz Deutschland am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Die Klimabewegung setzt sich für einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und ein Ende fossiler Investitionen ein. “Wir waren heute mit Zehntausenden auf der Straße und haben gezeigt, dass Menschen in der
WhatsApp Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Brandenburg muss

Pressestatement der FridaysForFuture-Bewegung zu den Plänen der Bundesregierung, das Kohlekraftwerk Datteln 4 im kommenden Jahr in Betrieb zu nehmen: | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-der-fridaysforfuture-bewegung-zu-den-plaenen-der-bundesregierung-das-kohlekraftwerk-datteln-4-im-kommenden-jahr-in-betrieb-zu-nehmen/

“Allein die Überlegung der Bundesregierung, 2020 ein neues Kohlekraftwerk in den Betrieb zu nehmen, zeigt, dass die Kabinettsmitglieder im Hinblick auf die Klimakrise noch immer nichts verstanden haben. Seit dem Ende der Kohlekommission lässt die Große Koalition keinen Zweifel an ihrem Plan, den Ausstieg aus der Kohleverstromung so weit wie möglich nach hinten zu verschieben.
rund elf Monaten kontinuierlicher Streiks und 1,4 Millionen Teilnehmenden am 20.09 muss

COP-Chroniken: COP im Verlängerungsspiel – Hitze steigt während abschließenden Verhandlungen – COP Daily Tag 13 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cop-chroniken-cop-im-verlaengerungsspiel-hitze-steigt-waehrend-abschliessenden-verhandlungen-cop-daily-tag-13/

Wir haben mit dem 13. Tag der COP den offiziell Letzten erreicht, aber, surprise – auf uns und die spannenden News der COP müsst ihr noch nicht verzichten. Wir bleiben bei euch, denn: Die COP geht in die Verlängerung! Da sich bis heute Vormittag nicht auf ein Abschlussdokument geeinigt werden konnte, werden sich die Verhandlungen
„Die Welt muss unbedingt aus den fossilen Energien aussteigen, aber dieser unterwürfige

Erzähl mal: Aktionstage Autobahn – Interview mit einem Mitorganisator | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erzaehl-mal-aktionstage-autobahn-interview-mit-einem-mitorganisator/

Die deutsche Verkehrspolitik richtet sich trotz einer schnell voranschreitenden Klimakrise nicht nachhaltig aus, von dem 1,5 Grad-Ziel ganz zu schweigen. 2020 wurden 61km Autobahn neu gebaut. Beim Schienenverkehr hat es, zum Vergleich, nur für 6km gereicht. Auch die Zukunft sieht mit 850km geplantem Autobahn-Neubau nicht vielversprechend aus. Deshalb schlossen sich überall in Deutschland am 05.
Es muss eingesehen werden, dass wir mit der weiteren Förderung von motorisiertem

Klimaklage gegen Shell erfolgreich und tausende für die Verkehrswende auf der Straße – Woche 21/22 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-22/

Fehlender Klimaschutz verstößt gegen Grundrechte – dies bestätigen Gerichte immer häufiger in ihren Urteilen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr das unzureichende Klimapaket der Bundesregierung für teilweise verfassungswidrig erklärt hatte, verpflichtet kürzlich ein niederländisches Gericht in der nächsten großen Gerichtsentscheidung den Ölkonzern Shell zu mehr Klimaschutz. Doch obwohl Klimaschutz Grundrechte schützt und auf lange Sicht sogar
stärksten betroffen [sind].“  Wenn Deutschland die eigenen Klimaziele ernst nimmt, muss

Analyse des Ampel-Koalitionsvertrages | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/analyse-ampel-koalitionsvertrag/

„Wir sind auf 1,5-Grad-Pfad mit diesem Koalitionsvertrag“, erklärte uns gestern die Ampel-Koalition. Das könnten wir feiern. Es stimmt nur leider nicht. Denn ja, es werden zwar einige entscheidende Maßnahmen umgesetzt, die wir für eine klimagerechte Welt dringend brauchen, dennoch verfehlen SPD, Grüne und FDP mit dem Vertrag noch vor Regierungsantritt die eigenen Versprechen zur Einhaltung
Das wäre fatal, von Kohle muss auf Erneuerbare anstatt in den nächsten fossilen Klimakiller

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
schnelle Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas für die Mitgliedsländer unabdingbar sein muss

Woche 31/2019 – Sommerkongress, Hitze und mehr! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-31-2019/

Der Sommerkongress war definitiv ein Highlight der letzten Woche. Doch da das noch lange nicht alles war, findest du hier die Neuigkeiten die außerhalb von Dortmund aufgekommen sind. So zum Beispiel den Termin für den nächsten internationalen Streik. So heiß war es noch nie! Der Juli steht dem Juni in nichts nach: Denn auch der
Butter muss nicht überall drunter, aber Butter ist natürlich und wir wissen was drin

PM: Über 220.000 Teilnehmende bei Klimastreiks in ganz Deutschland | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-ueber-220-000-teilnehmende-bei-klimastreiks-in-ganz-deutschland/

Allein in Deutschland gingen heute über 220.000 Menschen mit Fridays for Future anlässlich des zwölften Globalen Klimastreiks auf die Straße. In über 250 Orten fanden Aktionen statt, weltweit wurde und wird auf allen Kontinenten demonstriert. Die Bundesregierung verfehlt konsequent ihre Klimaziele, deswegen fordert die Bewegung einen Plan zur Einhaltung der Klimaziele und konkrete Maßnahmen, vor
Hunderttausende Menschen haben ihm heute gezeigt: Er muss jetzt dringend Prioritäten