Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Forderungen an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/europa/

Forderungen an die PolitikForderungen als PDF Die Europäische Union verfehlt mit ihren aktuellen Klimaschutz ambitionen das 1,5°C-Ziel sehr deutlich. Auch die bisherigen Bemühungen Deutschlands im Rahmen der Ratspräsidentschaft werden dem 1,5°C-Ziel in keiner Weise gerecht. Fridays for Future Deutschland sieht sich daher in der Pflicht, Schritte zur Einhaltung des 1,5°C -Ziels aufzuzeigen. Die folgenden Forderungen
jedoch im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft begonnen werden: Die Europäische Union muss

Biden, Braunkohle, Blablabla | COP DAILY – Tag 5 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/biden-braunkohle-blablabla-cop-daily-tag-5/

Heute ist Tag 5 der Weltklimakonferenz in Ägypten. In den vergangenen Tagen ging es weniger um die politischen Verhandlungen, welche nächste Woche auf dem Plan stehen, sondern eher um Reden, Delegationen und Absprachen unter den Staaten.Täglich haben Aktivist*innen von Fridays for Future und sämtlichen NGO’s Forderungen an die COP vor Ort gestellt. Unter anderem ist
Wieder einmal ein enttäuschendes Fazit – und das muss nicht sein: Es fehlt am politischen

Fridays for Future bei hart aber fair | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-bei-hart-aber-fair/

„Lügt sich Deutschland grün?“ Das war das Thema der am Montag ausgestrahlten Talkshow „hart aber fair“. Zu Gast war unter anderem Jakob Blasel, 18 Jahre, ein Mitorganisator der Fridays for Future-Bewegung! Diskutiert haben er und die anderen Gäste – Umweltministerin Svenja Schulze, Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke, Holger Lösch vom Bundesverband der deutschen Industrie, TAZ-Redakteurin
Forderungen bekennt und dass das nicht erst in so einer Talkshow diskutiert werden muss

FridaysforFuture entsetzt über Beschlüsse der Bundesregierung

https://fridaysforfuture.de/presseerklaerung-fridays-for-future-entsetzt-ueber-beschluesse-der-bundesregierung-zur-gemeinsamen-agrarpolitik/

13.04.2021 Fridays For Future kritisiert die Gesetzesentwürfe zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), da durch die Beschlüsse die Gefahren der Klimakrise und der Rückgang der bäuerlichen Landwirtschaft weiter angetrieben werden. Die Beschlüsse stehen damit symbolisch für den Stillstand der Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte, der unter anderem auf starke Lobbyinteressen in der Unions-Agrarpolitik zurückzuführen ist. “Mit ein paar
Der Bundestag muss jetzt handeln und die Agrarreform retten.

Über 75000 Menschen beim globalen Klimastreik von Fridays for Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ueber-75000-menschen-beim-globalen-klimastreik-von-fridays-for-future/

Heute beteiligten sich über 75000 Menschen in mehr als 110 Orten in ganz Deutschland am globalen Klimastreik von Fridays for Future. Die Klimabewegung setzt sich für einen konsequenten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas und ein Ende fossiler Investitionen ein. “Wir waren heute mit Zehntausenden auf der Straße und haben gezeigt, dass Menschen in der
WhatsApp Telegram Newsletter Beitrags-Navigation Letzter Beitrag: Brandenburg muss

Pressestatement der FridaysForFuture-Bewegung zu den Plänen der Bundesregierung, das Kohlekraftwerk Datteln 4 im kommenden Jahr in Betrieb zu nehmen: | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressestatement-der-fridaysforfuture-bewegung-zu-den-plaenen-der-bundesregierung-das-kohlekraftwerk-datteln-4-im-kommenden-jahr-in-betrieb-zu-nehmen/

“Allein die Überlegung der Bundesregierung, 2020 ein neues Kohlekraftwerk in den Betrieb zu nehmen, zeigt, dass die Kabinettsmitglieder im Hinblick auf die Klimakrise noch immer nichts verstanden haben. Seit dem Ende der Kohlekommission lässt die Große Koalition keinen Zweifel an ihrem Plan, den Ausstieg aus der Kohleverstromung so weit wie möglich nach hinten zu verschieben.
rund elf Monaten kontinuierlicher Streiks und 1,4 Millionen Teilnehmenden am 20.09 muss

Aktionstag Datteln IV | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktionstag-datteln-iv/

Heute, am 14. August 2020 haben wir gemeinsam mit Aktivist*innen aus ganz Europa dezentral in 35 Städten aus 13 Ländern vor finnischen Botschaften und Konsulaten gegen das Kraftwerk Datteln IV demonstriert. Gemeinsam mit vielen Organisationen wie Greenpeace oder dem BUND haben wir die sofortige Abschaltung des Katastrophenkraftwerks Datteln IV gefordert! Doch was ist eigentlich das
Für uns ist klar: die Bundesregierung muss jetzt handeln – deshalb fordern wir neben

PM: Fridays for Future feiert einen EU-weiten Erfolg der Klimabewegung! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fridays-for-future-feiert-einen-eu-weiten-erfolg-der-klimabewegung/

Fridays for Future feiert einen EU-weiten Erfolg der Klimabewegung! Die Annahme für das Renaturierunggesetz stand bis zuletzt auf der Kippe – gemeinsam mit anderen Bewegungen und über 6000 Stimmen aus der Wissenschaft hat Fridays for Future hart für die Annahme gekämpft. Die Bewegung kommentiert die Entscheidung: “Die Annahme des Renaturierungsgesetz ist ein klarer Erfolg der
Das Gesetz bietet die Grundlage für nachhaltige Landwirtschaft, muss aber jetzt im

HAC Statement und unzureichende Klimaziele | COP Daily Tag 3 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hac-statement-und-unzureichende-klimaziele-cop-daily-tag-4/

Heute ist der dritte Tag der 29. UN-Weltklimakonferenz. Alles was du wissen musst, erfährst du hier: Der Leader Summit in die zweite Runde gegangen, es gab ein starkes Statement von der HAC und wir wagen uns ans große Thema Klimafinanzierung. Fortsetzung des Leader Summits Das wirklich Wesentliche passierte heute an anderer Stelle, deshalb hier nur
Der Fond läuft 2025 aus und muss durch einen neuen ersetzt werden.

#EndFossilFuels – die Hintergründe zum 13. Globalen Klimastreik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/endfossilfuels-die-hintergruende-zum-13-globalen-klimastreik/

Am Freitag, den 15. September 2023 geht Fridays for Future wieder an hunderten Orten in ganz Deutschland zum globalen Klimastreik auf die Straße. Aber warum eigentlich? Alice und Manuel erklären es! Dürren, Hitzewellen, Waldbrände, Starkregen – die Klimakrise eskaliert spürbar. Viele Menschen sind unglaublich besorgt, denn neben der Klimakrise gewinnen populistische Parteien Stimmen und die
Das Mindeste, was erfüllt werden muss, wenn sich die Bundesregierung an ihre eigenen