Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Germanwatch unterstützt gemeinsam mit Fridays for Future Klimaklage portugiesischer Kinder und Jugendlicher vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/germanwatch-unterstuetzt-gemeinsam-mit-fridays-for-future-klimaklage-portugiesischer-kinder-und-jugendlicher-vor-dem-europaeischen-gerichtshof-fuer-menschenrechte/

Klimaklage vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte richtet sich gegen 33 Staaten – darunter auch Deutschland / Sechs Kinder und Jugendliche aus Portugal fordern stärkere Reduzierung von Emissionen, um ihre Menschenrechte zu schützen / Im Rahmen der nun beantragten Intervention von Germanwatch und FFF sollen zusätzliche Expertise und Argumente in das Verfahren eingebracht werden. Im Rahmen
Deutschland muss seinen Anteil leisten und Emissionen ausreichend und wirkungsvoll

Woche 46/2019 – Katastrophen in Venedig bis Afrika | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-46-2019-katastrophen-in-venedig-bis-afrika/

Was in der Woche vom 11.11. – 17.11. so passiert ist? Natürlich waren wir wieder auf den Straßen in ganz Deutschland – aber alles weitere fassen Josefine und Vera hier im Wochenbericht zusammen! 😟 Studie: Kinder leiden am meisten unter dem Klimawandel Das Konsortium The Lancet Countdown, dem rund 100 Expert*innen aus 35 verschiedenen Institutionen
Jeder Einzelne muss das tun, Unternehmen müssen das tun, und selbstverständlich allen

Deutsche Außenpolitik, Kipppunkte und Gender | COP Daily Tag 7 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutsche-aussenpolitik-kipppunkte-und-gender-cop-daily-tag-7/

Tag sieben der COP – wir haben die Halbzeit erreicht! Heute stellen wir euch die neue deutsche Strategie der Außenpolitik vor, gehen auf einen am Vormittag in Dubai präsentierten Bericht zu Klimakipppunkten ein und erklären den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Klima, der am Anfang der Woche auf der COP thematisiert wurde. Deutschland als Vorreiter in
Genau das muss jetzt verhindert werden.

Hanau 19.02. – Schreit auf, denn Hanau ist überall | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hanau-19-02-schreit-auf-denn-hanau-ist-ueberall/

Anlässlich des zweiten Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau veröffentlichen wir den Text der Hanauerin Naomi W. und rufen euch auf an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Heute vor 2 Jahren wurden sie ermordet. Neun Hanauer und Hanauerinnen. Ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Tag. Gerade erst war ich mit meinem Freund in Hanau zusammengezogen,
Da muss sich was aendern, denn den Opfern muss geholfen werden und nicht den Tätern

Zentralstreik am Freitag, dem 25.01.2019 in Berlin anlässlich der entscheidenden Tagung der Kohlekommission | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/25januar/

Die Demo war ein riesen Erfolg – das Ergebnis aber nicht akzeptabel! Während im Bundeswirtschaftsministerium die Kohlekommission über den Ausstieg aus der Kohleenergie entschied, demonstrierten mehr als 10.000 Schüler, Studenten, Azubis und weitere Unterstützer und zogen bei eisiger Kälte vom Ministerium zum Bundeskanzleramt. Die erwartete Teilnehmerzahl wurde um das Zehnfache übertroffen! Während unseres Marsches winkten
und die Generation unserer Kinder, die die Folgen dieser Entscheidung (er-)tragen muss

Forderungen Thüringen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/thueringen/

Die FridaysForFuture-Gruppen aus Thüringen haben anlässlich der Landtagswahl Forderungen aufgestellt. Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Milliarden von Menschen weltweit eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine erhebliche Gefahr für Frieden und Wohlstand auf der ganzen Welt. Seit über 30 Jahren warnen tausende Wissenschaftler*innen immer eindringlicher vor
Kommunikation der Ergebnisse Die sozial gerechte Ausgestaltung unserer Forderungen muss

30.10.2021: Globaler Aktionstag gegen Ökozid und Vertreibung – Nein zum „Maya“-Zug und der kolonialen Schiene der Deutschen Bahn | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/nein-zum-maya-zug/

Am 30.10. protestieren wir in vielen deutschen Städten, darunter Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart, Münster… aber auch in Mexiko, etwa auf der Yucatán-Halbinsel und in Mexiko-Stadt, gegen den zynisch benannten „Tren Maya“ („Maya-Zug“). Was ist der „Maya-Zug“? Der „Maya Zug“ ist eine im Bau befindliche 1.525 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Mexiko, die die Halbinsel
46 Uhr Die Zerstörung der Natur und des Lebensraumes der indogenen Bevölkerung muss

Startschuss der UN–Klimakonferenz in Dubai | COP Daily Tag 1 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/startschuss-der-un-klimakonferenz-in-dubai-cop-daily-tag-1/

Heute hat die COP28, die 28. UN-Klimakonferenz, in Dubai begonnen. Wir als Fridays for Future Deutschland haben viele Forderungen an die deutsche Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft auf der COP 28. Bereits vor Beginn zeigte sich: Die klimabewegte Zivilgesellschaft ist dieses Jahr wichtiger denn je! Denn diese COP findet in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten,
diesjährigen UN-Klimakonferenz und hat nicht nur eine repräsentative Rolle, sondern muss

Klima & Demokratie – worauf es jetzt ankommt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klima-demokratie-worauf-es-jetzt-ankommt/

In wenigen Tagen gehen wir an über 130 Orten in ganz Deutschland eine Woche vor der Bundestagswahl zum großen Klimastreik auf die Straße. Warum das jetzt wichtig ist und was die Klimastreiks mit dem Schutz der Demokratie zu tun haben, erklärt unsere Autorin Paula. In der letzten Woche waren wir mit Hunderttausenden auf der Straße,
Und trotzdem muss klar sein: Die Scherben dieser Debatte bleiben.

Schöner Reden | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/schoener-reden/

Eine Kommentar von Manuel zur Hart-Aber-Fair-Talkshow am 02.11.21 Es gibt Momente, da führt die Verfolgung von Nachrichten und Talkshows zu einem großen Maß an Ohnmacht. Etwa, wenn eine Bundeskanzlerin am Ende ihrer Amtszeit auf der COP dazu aufruft, mehr für den Klimaschutz zu tun und sich von den Medien oder Politiker*innen beklatschen lässt. Hatte sie
China und Russland verweisen möchte, und diese allein verantwortlich machen möchte, muss