Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Woche 30/2019 – lächelnde Bußgelder für den Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-30-2019/

Was in der turbulenten Woche vom 22. bis 28. Juli so alles passiert ist? Das fasst Vera im neuen Blogartikel zusammen! 💶 Mannheimer Bußgelder Vergangene Woche bekamen vier Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Auftrag der Schulleitung einen hohen Bußgeldbescheid vom Ordnungsamt. Diesen hob die Stadt jedoch schon am selben Tag wieder auf. In den Medien wurde der Fall schnell verbreitet, was unter anderem zur schnellen Prüfung und
Muss ich meine Hauselektrik vom Handy aus steuern können?

Forderungen für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/100-tage/

Im Wahlkampf hat sich jede demokratische Partei zum 1,5°-Ziel bekannt. Ausreichende Pläne zur Umsetzung dessen hat jedoch bis heute keine Partei vorgestellt. Deshalb fordern wir von der neuen Koalition in den ersten 100 Tagen die richtigen Weichen zu stellen, um das 1,5°-Ziel einhalten zu können. Im Jahr 2020 haben wir bereits mit den Wuppertal-Institut gezeigt,
Wuppertal-Institut gezeigt, dass das 1,5°-Ziel noch einhaltbar ist, und was dafür gemacht werden muss

Kommunalwahl 2023 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/kiel/kommunalwahl-2023/

Parteien-Ampel Um die Parteien SPD, CDU, Grüne, Linke und FDP zu bewerten haben wir uns jeweils deren Parteiprogramm angeschaut und mit unseren Kernforderungen verglichen. Die Parteiprogramme könnt ihr hier finden:https://www.cdu-kiel.de/kommunalwahlhttps://www.fdpkiel.de/kommunalwahl-2023-1/kommunalwahlprogramm/https://www.spd-kiel.de/programm-2023/https://gruene-kiel.de/kommunalwahl-2023/https://linke-kiel.de/kommunalwahlprogramm/ Generationengerechter HaushaltBeim Thema generationengerechter Haushalt haben wir alle Parteien mit Rot bewertet. Das liegt daran, dass in keinem Parteiprogramm der Stopp von Investitionen in klimaschädliche
Dafür muss Kiel bis etwa 2035 klimaneutral werden.

Woche 32 und 33/2019 – Bäume pflanzen fürs Klima, Streiks vor der INSM und #AlleFürsKlima | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-32-33-2019/

Was passierte vom 05. bis 18.08.? Im neuen Wochenbericht erfährst du alle Geschehnisse aus den zwei Wochen zusammengefasst. 🎉 Streiks gehen weiterIn weiten Teilen Deutschlands fing am Montag die Schule wieder an und am Freitag somit auch das Streiken trotz Unterricht. Damit ist das sogenannte Sommerloch, welches trotz Ferien mit zahlreichen Aktionen und Demonstrationen gefüllt
Sicherlich muss die Sicherheit gewährleistet sein, aber es gibt mehr versiegelte

Wildgewordene Kohlekonzerne, weißgewaschene Westen im weißen Haus und wunderbare Youtube-Videos – Woche 15/16 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/

Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
Gesetz soll im nächsten Monat in der Nationalversammlung abgestimmt werden und muss

Ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit – Rückblick auf den Klimastreik am 20. September | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-starkes-zeichen-fuer-klimagerechtigkeit-rueckblick-auf-den-klimastreik-am-20-september/

Mit über 75.000 Menschen auf den Straßen, verteilt auf mehr als 110 Orte in Deutschland. Der Klimastreik am 20. September 2024 war ein starkes Signal und ein voller Erfolg. Eine Woche später hallen die Bilder und Eindrücke noch immer nach – die Menschenmengen, die Plakate, die lautstarken Forderungen nach Klimagerechtigkeit. Unser Autor Ole blickt zurück.
klar:  Wer inmitten der Klimakrise Führungsanspruch für eine Regierung erhebt, muss

Warum Wasserstoff kein Allheilmittel ist | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/warum-wasserstoff-kein-allheilmittel-ist/

Er wird oft als Ausweg aus der Klimakrise beschrieben, ist die Hoffnung fast aller Industriezweige und wird wegen seines hohen Energiebedarfs trotzdem kritisch gesehen: Wasserstoff ist das leichteste und häufigste Element im gesamten Universum, wird im Klimakontext aber zum Gegenstand einer komplexen Auseinandersetzung. Grund genug, uns in diesem Text einmal genauer damit zu befassen. Welche
für die Klassifizierung als grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen stammen muss

Is this what democracy looks like? | COP Daily – Tag 9 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/is-this-what-democracy-looks-like-cop-daily-tag-9/

Der neunte Tag der COP 27 beschäftigte sich mit allerlei Themen rund um die Zivilgesellschaft. Nach neun Tagen der Weltklimakonferenz wissen wir aber mittlerweile: Es standen natürlich noch viele weitere Themen auf der Agenda. So wurde heute eine wichtige Energiepartnerschaft angekündigt, es fand eine neue diplomatische Annäherung zwichen China und den USA statt und leider
Auch der gestrige Austausch zwischen den Staatschefs der USA und Chinas muss hervorgehoben

Solidarität mit den ÖPNV-Beschäftigten | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/oepnv/

Neue Website – wir ziehen um! Wir sind ab sofort bei wir-fahren-zusammen.de zu finden. Hier gibt’s alle Infos und Neuigkeiten zu TVN2024 sowie alle nötigen Materialien, die du und deine Ortsgruppe braucht um durchzustarten! WirFahrenZusammen – eine Initiative von Fridays for Future und Beschäftigten im Nahverkehr mit ihrer Gewerkschaft ver.di Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle
Um die Klimakrise zu stoppen, muss der ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden.