Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Wagen 110 – 112: Vierachsige offene Personenwagen – Feldbahnmuseum Herrenleite

http://feldbahnmuseum-herrenleite.de/sammlung/wagen/wagen110/

Prototyp des Kombirahmen-Drehgestells CAD-Modell 2005 wurde bei einem Drehgestell dieses Wagens eine

Wagen 110 – 112: Vierachsige offene Personenwagen – Feldbahnmuseum Herrenleite

https://feldbahnmuseum-herrenleite.de/sammlung/wagen/wagen110/

Prototyp des Kombirahmen-Drehgestells CAD-Modell 2005 wurde bei einem Drehgestell dieses Wagens eine

Juni 2012 – Feldbahnmuseum Herrenleite

https://feldbahnmuseum-herrenleite.de/juni-2012/

Zum anderen brachte Familie Werner aus Löbau ihre Minibahn im Maßstab 1:3 mit, wobei das neue Modell

Juni 2012 – Feldbahnmuseum Herrenleite

http://feldbahnmuseum-herrenleite.de/juni-2012/

Zum anderen brachte Familie Werner aus Löbau ihre Minibahn im Maßstab 1:3 mit, wobei das neue Modell

Nur Seiten von feldbahnmuseum-herrenleite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datei:Grauwal04.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Grauwal04.jpg

Hersteller Canon Modell Canon EOS 40D Belichtungsdauer 1/500 Sekunden (0,002) Blende f/8 Film- oder

Datei:Grauwal03.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:Grauwal03.jpg

Hersteller Canon Modell Canon EOS 40D Belichtungsdauer 1/800 Sekunden (0,00125) Blende f/9 Film-

Datei:GrindwaleTarifa01.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:GrindwaleTarifa01.jpg

Hersteller Panasonic Modell DMC-FZ30 Belichtungsdauer 1/400 Sekunden (0,0025) Blende f/5,6 Film-

Datei:GrindwaleTarifa02.jpg – Wale.info

http://www.wale.info/Datei:GrindwaleTarifa02.jpg

Hersteller Panasonic Modell DMC-FZ30 Belichtungsdauer 1/250 Sekunden (0,004) Blende f/5,6 Film- oder

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trauer um Claus Robert Agte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/verstorben-claus-robert-agte-fuersprecher-des-wildes-jaeger-und-stifter

Die Deutsche Wildtier Stiftung trauert um Claus Robert Agte, der am Neujahrstag 2018 in Hamburg verstorben ist – ein Nachruf.
Gut Rodenwalde – ein Modell– und Vorzeigebetrieb Nach vielen Jahren umsichtiger Jagd und Hege in Pachtrevieren

Bericht aus Klepelshagen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vorweide

Daher praktiziert das Gut die sogenannte Vorweide, hier nutzen die Rinder den frischen Aufwuchs direkt.
Für unsere wildtierfreundliche Landnutzung setzen wir auf ein besonderes Modell der Grünlandbewirtschaftung

Top-Adresse für Berlins Insekten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/top-adresse-fur-berlins-insekten

Durch Trittsteinbiotope auf Fahrgastunterständen entsteht ein weiterer Baustein zur Vernetzung der insektenfreundlichen Projektflächen in Berlin-Mitte
Aus der Insektenperspektive: Dieses Modell im Botanischen Sondergarten in Hamburg-Wandsbek zeigt, wie

Wanderausstellungen Natur- und Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/wanderausstellungen

Unsere Wanderausstellungen zu Rotmilan, Schreiadler, Windkraft und Co können gegen Übernahme der Speditionsgebühren mietfrei ausgeliehen werden.
Die Ausstellung wird durch ein übergroßes und detailgetreues Modell einer Rostroten Mauerbiene komplettiert

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Software soll frühkindliche Hirnblutungen vorhersagen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/software-soll-fruehkindliche-hirnblutungen-vorhersagen/

Klaus Tschira Stiftung unterstützt Forschende bei der Entwicklung von mathematischen Modellen und einer
haben gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mathematische Modellierung an der TU München ein mathematisches Modell

„Das hat enormes Transferpotential“ – „Sportistry“ im Praxistest – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/sportistry-praxistest/

„Sportistry“ ist ein Förderprojekt der Klaus Tschira Stiftung und vereint Chemie mit Sport- und Gesundheitswissenschaften
Während der Versuche arbeiten die Teilnehmenden mit dem sogenannten „WAAGER“-Modell.

Warum ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung bereits im Kindergartenalter wichtig? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bne-im-kindergartenalter/

Ein Gespräch mit Ingrid Dreier und Markus Rehm von der Forscherstation, die wissen, warum Bildung für Nachhaltige Entwicklung keine Altersgrenzen kennt.
Markus Rehm, Sie haben mit Ihrer Forschungsgruppe einen „Donut mit Biss“ als Modell für die planetaren

Das Hirnblutungsrisiko von Frühchen abschätzen und Skoliose ohne Röntgen erkennen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-hirnblutungsrisiko-von-fruehchen-abschaetzen-und-skoliose-ohne-roentgen-erkennen/

Das Hirnblutungsrisiko von Frühchen abschätzen und Skoliose ohne Röntgen erkennen
„Wir haben ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem der zerebrale Blutfluss im Gehirn im Allgemeinen

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Akademie > Jubiläum 2024 > Interview Henriette von Wulffen | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Akademie/Jubilaeum_2024/538_Interview_Henriette_von_Wulffen.htm

Menüpunkt 4 Menüpunkt 4 Menüpunkt 4 Untermenüpunkt 4 Interview mit Henriette von Wulffen zum Modell

Wissen > Handreichung FWK | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Wissen/476_Handreichung_FWK.htm

Hier geht es zum Downloadbereich der Handreichung „Förderung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement“.
Modell der Engagementförderung Kapitel 2 Engagementförderung in gemeinnützigen Organisationen beinhaltet

Akademie > Publikationen | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Akademie/412_Publikationen.htm

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland publiziert zu Themen der Freiwilligenkoordination und des Freiwilligenmanagements. Hier finden Sie eine Übersicht der aktuell verfügbaren Publikationen.
081230-9 Plakat „Riesenradmodell der Engagementförderung“ Die Akademie für Ehrenamtlichkeit hat ein Modell

Seminare > Vertiefung Engagementförderung > Freiwilligenkoordination durch KI-Einsatz erleichtern | Akademie

https://www.ehrenamt.de/Seminare/Vertiefung_Engagementfoerderung/385_Freiwilligenkoordination_durch_KI_Einsatz_erleichtern.htm

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, die Koordination von Freiwilligen effizienter zu gestalten. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnahe KI-Tools, die Sie in Ihrer Organisation einsetzen können.
Vorkenntnisse mit ChatGPT oder einem ähnlichen Modell sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.

Nur Seiten von www.ehrenamt.de anzeigen

Modelltruckparcours

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_familien/modelltruckparcours.de.html

Hobby-Trucker: Im Parkteil Spiel und Sport, zwischen dem Spielplatz „Burg“ und der Ponyreitanlage, haben die Modell-Truck-Freunde-Essen

Folgestudie Probabilistik | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/folgestudie-probabilistik/

Fortsetzungsstudie Probabilistik – Fachliche Ausgestaltung einer probabilistischen Berechnungsmethode zur Ermittlung des Kollisionsrisikos von Vögeln an Windenergieanlagen in Genehmigungsverfahren mit Fokus Rotmilan
Das Vorhaben soll ein bisher prototypenhaftes Modell zur Bestimmung des vorhabenbezogenen Kollisionsrisikos

BirdRecorder | Naturschutz und Energiewende

https://www.natur-und-erneuerbare.de/projektdatenbank/birdrecorder/

Entwicklung und Erprobung eines Systems zur Vermeidung von potenziellen Auswirkungen auf Vögel durch die Windenergienutzung
Das erste KI-Modell des BirdRecorders erkennt damit im Schritt a) 99 % der Vögel. Das 2.

Nur Seiten von www.natur-und-erneuerbare.de anzeigen

Niedersachsen: Kooperation Verein – Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_nds.html

Im Rahmen dieses Projektes gibt es das Modell »Kooperationsgruppe Schule & Sportverein«.

Bremer Schachjugend - Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 1994

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/mv.html

einigen Stadtteilen bereits eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein bestehen würde und dieses Modell

Bremen: Kooperation Verein - Schule (Rochade Bremen 01/2000)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2000/01/schule_hb.html

Sonderprojekte der Bildungsbehörde Hierunter fällt das Modell »Geld statt Stellen«, das ausführlich

Nordd. Schachjugenden - 1994 - Tagung Februar

https://www.schach-bremen.de/bsj/1994/nordd-protokoll-feb.html

Stellungnahmen der Verbände abgegegben werden, in einer zweiten Runde werden dann die verschiedenen Modelle

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sprachförderung

https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/sprachfoerderung/

im Pfarrdienst Startseite > Schule & Kita > Sprachförderung Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell

Publikationen

https://www.ptz-rpi.de/ptz/publikationen/

Mitglieder im Denkendorfer Modell können diese Arbeitshilfen kostenfrei über silke.wolfram@elk-wue.de

So denken wir

https://www.ptz-rpi.de/rpi/so-denken-wir/

Die Entwicklung neuer Konzeptionen, die Fortschreibung von Bildungsplänen und Modellen angesichts des

Nur Seiten von www.ptz-rpi.de anzeigen