Nadine Kühne | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2220
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Citizen-Science-Projekte machen Spaß. Aber für Bürgerforschende stellen sich auch juristische Fragen: Bin ich versichert, wenn ich mich auf der Suche nach Wildbienen verletze? Wie steht es mit dem Datenschutz, wenn ich Dörfer kartiere? Ein Leitfaden klärt auf.
Der Rechtleitfaden stellt diese unterschiedlichen Modelle sehr anschaulich in seinen
Meine Forschungsarbeiten beinhalten Aspekte der funktionellen Morphologie, Paläoökologie und Systematik von Sauropoden aus dem Jura, um ein umfassenderes Bild der Paläobiologie dieser Dinosaurier innerhalb ihrer Ökosysteme zu erhalten.
In meiner Forschung suche ich mit Hilfe so erstellter biomechanischer Modelle nach
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle