Dr. Lauren Sumner-Rooney | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2088
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Das Projekt „Natur der Dinge“ Informationen in Leichter Sprache
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Der Forschungsbereich beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen von Gesellschaft und Natur. Wissen über und für Natur entsteht idealerweise im Dialog und Austausch mit der Öffentlichkeit. Alle Aktivitäten des Forschungsbereichs haben das Ziel, Wissens- und Entscheidungsprozesse im Bereich Natur und Biodiversität mit verschiedenen Akteuren zusammen besser zu verstehen, zu analysieren, zu vermitteln und weiterzuentwickeln.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
In diesem Forschungsbereich werden bio- und erdwissenschaftliche, sowie planetologische Fragestellungen interdisziplinär und zusammen mit Partnern in der ganzen Welt untersucht. Diese Forschung ist sammlungsgestützt und die neugewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse entwickeln wiederum unsere umfassende Sammlung.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Die Sonderausstellung Spinosaurus wurde von National Geographic in Zusammenarbeit mit der University of Chicago konzipiert, und wurde vom 8.2. – 12.6.2016 im Museum für Naturkunde Berlin mit Ergänzungen des Museums gezeigt.
das erste Dinosauriermodell, das auf Grundlage eines anatomisch genauen digitalen Modells
Der Forschungsbereich Zukunft der Sammlung widmet sich zwei zentralen Fragen:
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle