Dein Suchergebnis zum Thema: modell

Biomarker weist frühzeitig auf schwere COVID-19-Verläufe hin | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/biomarker-weist-fruehzeitig-auf-schwere-covid-19-verlaeufe-hin

Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht. Patienten mit schweren Krankheitsverläufen können so bestmöglich versorgt werden.
September 2023 Ein menschliches Modell für Autismus c/o FatzerImbach Grubenstrasse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitale Zwillinge für Neugeborene: Neue Technologie zur frühen Erkennung seltener Krankheiten | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/digitale_zwillinge_neugeborene

Europäische Forscher:innen haben digitale Zwillinge für Neugeborene entwickelt, die den kindlichen Stoffwechsel simulieren. Diese Innovation könnte die Diagnose seltener Krankheiten verbessern und die Behandlung im frühen Lebensstadium des Menschen optimieren.
„Wir hoffen mit diesem Modell zukünftig frühzeitig Vorhersagen zum Schweregrad einer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gentechnik im Essen: EU-Kommission plant deutliche Lockerung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/gentechnik-im-essen-eu-kommission-plant-deutliche-lockerung

Zahlreiche gentechnisch veränderte Lebensmittel könnten einem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zufolge künftig ungekennzeichnet auf den Tellern von Bürgerinnen und Bürgern landen. Das geht aus einem bislang unveröffentlichten Verordnungsentwurf der Kommission hervor, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt.
Grünen-Bundestagabgeordnete Karl Bär sieht darin einen „Frontalangriff” auf das Modell

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

KI entwirft neue Medikamente anhand von Proteinstrukturen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/ki-entwirft-neue-medikamente-anhand-von-proteinstrukturen

Mit einem neuen Computerverfahren lassen sich pharmazeutische Wirkstoffe einfach und schnell ausgehend von der dreidimensionalen Oberfläche eines Proteins erzeugen. Das von Chemiker:innen der ETH Zürich entwickelte Verfahren könnte die Medikamentenforschung revolutionieren.
Um dies zu erreichen, trainierten die Wissenschaftler:innen ein KI-​Modell mit den

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Revolution von oben: Die EU-Kommission will künftig moderne Gentech-Pflanzen nicht anders behandeln als konventionell gezüchtete Pflanzen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/revolution-von-oben-die-eu-kommission-will-kuenftig-moderne-gentech-pflanzen-nicht-anders

Die Kommissionsmitglieder beweisen einen erstaunlichen Mut. Erstmals hält ein hochrangiges Politikergremium in Europa fest, dass ein Gentech-Produkt nicht für seine Herstellungsmethode bestraft werden soll, sondern dass nur die Eigenschaften entscheidend sind.
September 2023 Ein menschliches Modell für Autismus c/o FatzerImbach Grubenstrasse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Niko Beerenwinkel, Department of Biosystems Science and Engineering, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-niko-beerenwinkel-department-biosystems-science-and-engineering-eth-zuerich

Mathematische und statistische Modelle bilden die Grundlage für die computerbasierte – Niko Beerenwinkel und seine Gruppe versuchen mit ihren Modellen biomedizinische Fragen
haben in Zusammenarbeit mit einem amerikanischen Team ein neues mathematisches Modell

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden