Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Lokale Community-Räume – das LOKAL K in Köln – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/lokale-raeume/

Die Freiwilligen der deutschen Wikipedia leisten wertvolle Arbeit. Das sieht auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln so. Das Lokal K in Ehrenfeld ist seit sechs Jahren lebendiger Treffpunkt der Community. Hier werden Drohnenflüge geplant, Artikel über Bahnradrennen geschrieben – und Clips für den Kanal „Unboxing Wikipedia“ gedreht, die Lust aufs Aktivwerden machen.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAkzeptieren

Technische Wünsche – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/technische-wuensche/

Das Projekt „Technische Wünsche“ entstand 2013 aus einem Impuls der Wikipedia-Freiwilligen mit einer Umfrage von benutzer:raymond: Welche Unzufriedenheiten bestehen, welche technischen Probleme gibt es mit den User-Interfaces? Seit 2015 führt WMDE die „Technischen Wünsche“ nach bewährtem Prinzip fort. Wikipedianer*innen sammeln ihre Anliegen, dann wird abgestimmt, welches Problem das dringlichste ist. Das Projekt strahlt in die internationale Community aus, Lösungsstrategien werden auch in anderen Wikis übernommen. Welcher Wunsch 2019 die Abstimmung gewonnen und was es damit auf sich hat, erklärt Wikimedias Produktmanagerin Laura Meintrup.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie EinstellungenAkzeptieren

ABC Posts – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/

Allmende statt „Open Everything“: Seit es so einfach ist, Inhalte über das Internet sofort und überall verfügbar zu machen, müssen Offenheit und Gemeingüter differenzierter betrachtet werden. Welche Allmenden funktionieren analog und digital – welche nicht? Und was sind die Faktoren, die Allmenden im Netz wirklich nachhaltig machen?
Mehr lesen add Liebe Leser*innen, die Förderung des Freien Wissens ist seit der

Monsters of Law – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/monsters-of-law/

Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen und seinen Rahmenbedingungen anzunehmen. In unserer täglichen Arbeit kommen wir oft mit dem Urheberrecht, mit haftungs- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen in Kontakt. Im Dialog mit Fachleuten beschäftigen wir uns darum grundlegend mit Themen wie Freie Lizenzen, Panoramafreiheit oder Leistungsschutzrechten.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren