Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Projekt Technische Wünsche – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/projekt-technische-wuensche/

Mit dem Projekt Technische Wünsche verbessern wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu erleichtern. Wünsche aus der deutschen Wikipedia-Community, wie z. B. die Möglichkeit zur Beobachtung von Kategorien innerhalb Wikipedias, werden von Wikimedia Deutschland per Umfrage gesammelt, priorisiert und umgesetzt.
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikidata kann jetzt auch Sprache oder sogenannte Lexeme – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikidata-kann-jetzt-auch-sprache-oder-sogenannte-lexeme/

Datenobjekte in Wikidata beschreiben bislang einen Gegenstand, eine Person oder ein Konzept unserer Welt. Was Wikidata bis vor kurzem nicht hatte, war die sprachliche Seite der Dinge: die Wörter, um diese Objekte so zu beschreiben, wie sie in einer Sprache erscheinen, ihre grammatikalischen Formen und Bedeutungen. Wikimedia Deutschland hat jetzt Funktionen in Wikidata und der Software Wikibase entwickelt, die es ermöglichen, sprachliche Daten zu beschreiben. Diese Information wird in neuen Namensräumen gespeichert, in sogenannten Lexemen (L), Formen (F) und Bedeutungen (S). Damit wird ein bedeutender Beitrag zur Sprachenvielfalt in der digitalen Welt geleistet
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Der Reiss Engelhorn Fall – ein bedeutendes Gerichtsverfahren – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/der-reiss-engelhorn-fall-ein-bedeutendes-gerichtsverfahren/

Im November geht bei Wikimedia Deutschland eine Klage der Stadt Mannheim gegen die Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland selbst ein. Der Fall Reiss Engelhorn beginnt: Dabei wird ein Wikipedianer verklagt, der Bilder aus den Mannheimer Reiss-Engelhorn Museen auf Wikimedia Commons hochgeladen hat. Der Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten des Museums. Für den weiteren Einsatz von Wikimedia Deutschland, auf EU-Ebene historische Werke gemeinfrei zu machen, spielt der Fall aber eine entscheidende Rolle: Basierend auf dem Reiss Engelhorn Fall wird in den kommenden 4 Jahren eine gesetzliche Änderung erwirkt
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wikimedia Deutschland beschließt sich zu professionalisieren – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-wird-professionell/

Ab jetzt soll es eine feste Geschäftsführung und damit die/den erste*n Angestellte*n von Wikimedia Deutschland geben! Gründungsmitglied Arne Klempert übernimmt die Position. Außerdem soll eine Geschäftsstelle eingerichtet werden. Da Klempert in Frankfurt am Main wohnt, wird dort auch das erste Büro des Vereins am 1. Oktober 2006 angemietet
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Die Rettung der Panoramafreiheit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-rettung-der-panoramafreiheit/

Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren