Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

10 Jahre Verbesserungen durch „Technische Wünsche” – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/10-jahre-verbesserungen-durch-technische-wuensche/

Seit 10 Jahren gibt es jetzt schon technische Verbesserungen für die Community! Das Projekt “Technische Wünsche” feiert daher seinen ersten Runden! Es gibt weiterhin regelmäßige Umfragen für die Community und es hat sich inzwischen ein professionelles Team zur Erfüllung technischer Träume entwickelt. Die Neuerungen müssen sorgfältig recherchiert und die komplexe Codestruktur der Wiki-Software genauestens durchdrungen werden – dafür braucht es viel Knowhow und weiterhin die enge Zusammenarbeit mit der Community
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Vandalismusbekämpfung durch KI – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/vandalismusbekaempfung-durch-ki/

Das erste KI-basierte Tool zur Entdeckung von Vandalismus wird von Wikimedia Deutschland mit Unterstützung der Wikimedia Foundation entwickelt und auf der sogenannten ORES-Plattform für die Community bereitgestellt. Die ORES-Plattform hilft mit automatisierten Anwendungen, die Qualität von Wikidata und damit auch Wikipedia-Beiträgen zu verbessern
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Open Data Award für Wikidata – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/open-data-award-fuer-wikidata/

Am 4. November 2014 wird Wikidata vom Open Data Institute (ODI) mit dem Open Data Award ausgezeichnet. Das ODI arbeitet mit Organisationen zusammen, um eine Dateninfrastruktur, Wissen und Strategien aufzubauen, die Vertrauen in Daten und Datenpraktiken schaffen. Das Institut fördert ehrgeizige Projekte und bringt die Zivilgesellschaft mit Regierungen und Unternehmen zusammen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen und Herausforderungen in der Welt mithilfe von Daten zu bewältigen
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Globales Netzwerk zur Unterstützung Freiwilliger startet – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/globales-netzwerk-zur-unterstuetzung-freiwilliger-startet/

Das Volunteer Supporters Network (VSN) wird unter Beteiligung von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um ein offenes globales Netzwerk von Wikimedianer*innen, die Wikimedia-Freiwillige unterstützen. Die Aufgabe ist es, die Unterstützung von Freiwilligen im Wikimedia Movement zu verbessern, die Vielfalt zu erhöhen und den Geist der globalen Zusammenarbeit und Innovation zu stärken
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Eine Informationskonstante während der Pandemie – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/eine-informationskonstante-waehrend-der-pandemie/

In der Corona-Krise wird Wikipedia zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für faktenbasierte Informationen im Netz. Millionen von Menschen informieren sich täglich über das Virus. Gleichzeitig bündelt ein globales Netzwerk aus über 200.000 Ehrenamtlichen seine Kräfte und erstellt, aktualisiert und übersetzt Artikel zu allen Facetten der Pandemie. Auch für die deutschsprachige Community eine außergewöhnliche Zeit
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

Wichtiges Urteil: Keine Verantwortung für Artikelinhalte – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wichtiges-urteil-keine-verantwortung-fuer-artikelinhalte/

16. Mai 2008: Das Landgericht Köln entscheidet, dass Wikimedia Deutschland nicht für die Inhalte der Wikipedia verantwortlich ist. Ausgangspunkt ist die Klage eines Frankfurter Verlags gegen den Verein Wikimedia Deutschland auf Unterlassung, weil dieser sich in einem Wikipedia-Artikel nicht angemessen dargestellt sieht
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren

OpenContent – Navigating Creative Commons Licenses – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/publikationen/opencontent-navigating-creative-commonns-licenses/

Wie funktionieren freie Lizenzen? Und wie nutzt man sie rechtssicher, um Inhalte aus einem Museum oder Archiv, der Verwaltung oder Forschung frei zugänglich und nachnutzbar zu machen? Das erklärt der Jurist Till Kreutzer allgemeinverständlich im Praxisleitfaden Open Content. Navigating Creative Commons Licenses. Wikimedia Deutschland hat die aktualisierte Version gemeinsam mit der Deutschen UNESCO Kommission jetzt veröffentlicht. (Englisch)
Mehr Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung Cookie-EinstellungenAblehnenAkzeptieren