Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Sprachgewalt – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/sprachgewalt-2/

Eines der vier Grundprinzipien der Wikipedia ist der „Neutrale Standpunkt“. Aber was, wenn die Sprache selbst keinen neutralen Standpunkt bietet? Eines wird immer deutlicher: Digitale Architekturen haben einen großen Einfluss darauf, wie wir miteinander sprechen. Warum Gleichstellung geschlechtersensible Sprache braucht und wie gewaltvoller Sprache der Nährboden zugunsten einer konstruktiven Diskurskultur entzogen werden kann…
männliche Formen und verlasse sich darauf, dass Frauen (und andere, dazu später mehr

Krieg gegen die Ukraine – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/krieg-gegen-die-ukraine/

Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Wikipedia für viele Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen für freie und unabhängige Informationen. Ehrenamtliche Wikipedia-Aktive im Land und weltweit arbeiten trotz enormen Drucks täglich daran, Inhalte zu aktualisieren, um vor allem der Verbreitung von Desinformationen entgegenzuwirken. Unsere Sonderseite „Krieg gegen die Ukraine“ fasst alle Ereignisse und Entwicklungen zusammen.
So übt die Regierung immer mehr Kontrolle über das russische Internet aus.

Offene Kulturdaten – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/offenekulturdaten/

Die Digitalisierung des kulturellen Erbes eröffnet uns einen neuen Zugang zu unserer Vergangenheit und Gegenwart. Durch Linked Open Data haben wir die Möglichkeit zu erkennen, dass unsere Geschichten Teil einer vernetzten und globalen kulturellen Wissensallmende sind. Unser Ziel bei Wikimedia Deutschland ist es, die Digitalisierung von Kultur und kulturellem Erbe so offen wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig wollen wir verstehen und hinterfragen, wie Macht die Wissensproduktion beeinflusst und Bias in Daten erzeugen kann. Unser Fokus im Team Digitale Bildung, Demokratie und Kultur liegt darauf, Kulturschaffende im deutschen Kontext dabei zu unterstützen, die Wikimedia-Projekte zu nutzen, um Linked Open Data aufzubauen. Dies erreichen wir durch Partnerschaften, Beratung und Unterstützung der Community.
Mehr erfahren Ansprechpersonen Zuständig bei WMDE für offene Kulturdaten im