Buchvorstellung „Der Kampf um das Internet“ & Podiumsdiskussion – Wikimedia https://www.wikimedia.de/veranstaltungen/buchvorstellung-der-kampf-um-das-internet/
Ufer 23-24 Berlin, 10963 Die Verheißungen des Internets waren einst geprägt von mehr
Ufer 23-24 Berlin, 10963 Die Verheißungen des Internets waren einst geprägt von mehr
Rund 80.000 Mitglieder unterstützen Freies Wissen als Mitglied bei Wikimedia Deutschland. Neben tausenden Spendenden und ehrenamtlichen Wikimedia-Aktiven sind die eine tragender Säule wenn es darum geht, das Wissen der Menschheit allen Menschen zur freien Verfügung zu stellen.
Knowledge Equity Calendar und Movement Strategy Weiterführende Links Blogbeitrag mehr
Über Wikidata können wir sogar auf noch weitere Wissensquellen zugreifen, um noch mehr
Anforderung: Politische Akteur*innen müssen die Auswirkungen und Ergebnisse digitalpolitischer Vorhaben transparent machen. Über fortlaufende Beteiligungsverfahren sollten die Vorhaben gegebenenfalls angepasst werden, um langfristig das Gemeinwohl zu fördern
gegebenenfalls angepasst werden, um langfristig das Gemeinwohl zu fördern Lina Farid Mehr
Anforderung: Die Ergebnisse, Produkte oder Erkenntnisse des Vorhabens müssen frei verfügbar sein. Zum Beispiel soll Software frei wiederverwendbar sein und bei Diensten soll die technische Anknüpfungsfähigkeit für andere Dienste gewährleistet werden.
Matthias Kunkel Mehr Matthias Kunkel ist Geschäftsführer des gemeinnützigen
In der Pandemie ist sehr deutlich geworden, was auch vorher schon ein Problem war: Wir nutzen viele Dienste, die nicht sorgsam mit unseren Daten umgehen, weil sie im jeweiligen Moment einen kurzfristigen Mehrwert versprechen. Wissen und Wirken: Wer hat die Datenmacht in der freien Gesellschaft?
Was mir im Kontext der Pandemie aber mehr Sorgen macht, ist die Diskussion um die
Die Ambitionen waren groß, als die Europäische Kommission 2014 eine grundlegende Reform des Urheberrechts ankündigte. Die nationalen Silos verschiedener Rechtssysteme sollten eingerissen, das Urheberrecht einheitlich und leicht verständlich gestaltet werden. Was bei der Reform des europäischen Urheberrechts schiefgelaufen ist – und was jetzt passieren muss.
*, die Kulturerbe-Einrichtungen bekommen neue Instrumente, um kommerziell nicht mehr
Laravel User Group Berlin ist ein Treffen für Laravel-Anwender, -Fans und alle, die mehr
Wikimedia-Konferenz in der Ukraine in ihren Aufgabenbereich, zu der es aufgrund des Krieges nicht mehr
Vue.js Berlin ist ein Treffen für Vue.js Nutzer, Fans und alle, die mehr über dieses