Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ein Hackathon für die Kultur – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/ein-hackathon-fuer-die-kultur/

Coding da Vinci ist der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten. Zwischen 2014 und 2022 vernetzt Coding da Vinci technikaffine und kulturbegeisterte Communitys mit deutschen Kulturinstitutionen, um das kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten. Die erste Veranstaltung aus der Reihe findet am 1. März 2014 statt
Vinci haben die Teilnehmenden – im Unterschied zu klassischen Hackathons – deutlich mehr

Inhalt – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/inhalt/

Prinzipien des Open Content und der Offenheit finden heute in vielfältigen Zusammenhängen statt. Doch Institutionen brauchen Verschiedenes, um sich diverseren Communitys zu öffnen und ihre Strukturen zu ändern. Wie sieht die Zukunft offener Kultur im Filmbetrieb, in Museen und anderen künstlerischen Bereichen aus?
Wie Kulturerbe-Institutionen sich öffnen Ein Interview mit Larissa Borck Immer mehr

Das Bündnis F5 entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/das-buendnis-f5-entsteht/

Ein Zusammenschluss von fünf gemeinnützigen Organisationen, die zivilgesellschaftliche Interessen in der Digitalpolitik vertreten – dabei ist jede der 5 Mitstreiter*innen auf ein anderes Thema spezialisiert:. Neben Wikimedia Deutschland sind die Reporter ohne Grenzen, Algorithm Watch, die Open Knowledge Foundation Deutschland und die Gesellschaft für Freiheitsrechte mit an Bord. Das Ziel des Bündnisses: Gemeinwohl und Daseinsvorsorge ins Zentrum der Digitalpolitik zu stellen
Das kann nur gelingen, wenn mehr zivilgesellschaftliche Stimmen von vornherein in

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/wissensgerechtigkeit/

Wissen zu befreien und für alle zugänglich zu machen – das ist die Mission von Wikimedia Deutschland. Doch das genügt nicht. Bis 2030 soll Wikimedia das Fundament für die weltweite und gerechte Verbreitung von Wissen werden. Auf dem Weg dorthin müssen technische und soziale Hürden abgebaut werden, damit wirklich alle Menschen das Wissen der Welt mitgestalten können. Wir nennen das Wissensgerechtigkeit.
deutschen organisationen e.V. möchte Wikimedia Deutschland marginalisiertem Wissen mehr