Im Interview: Helene Hahn – Wikimedia https://www.wikimedia.de/interview-helene-hahn/
Wikimedia hat sich für die kommende Präsidiumswahl den Vorsatz gefasst, gezielt mehr
Wikimedia hat sich für die kommende Präsidiumswahl den Vorsatz gefasst, gezielt mehr
Was hat Transparenz mit Qualität zu tun? Offenheit kann zwar als Wert an sich und damit als ein Qualitätsmerkmal wissenschaftlicher Arbeit betrachtet werden. Aber auch als Mittel zum Zweck ist Transparenz in der Forschung mit dem Qualitätsgedanken verbunden.
Publikation von Forschungsinhalten in offenen Formaten gefördert: etwa Open Access in mehr
Urheber*innen von Musik sind oft auf die Vermarktung ihrer Werke angewiesen. Nutzer*innen hingegen suchen einen möglichst unkomplizierten Zugang zu ihren Lieblingsliedern. Wie kommen alle zu ihrem Recht?
„Ich fände es interessant, das Urheberrecht mehr als Beziehung zwischen künstlerischen
Eigentlich passt alles, was man über soziale Netzwerke und Verantwortung wissen muss, in einen einzigen Satz: Sei kein Arschloch! In der Praxis ist das jedoch, wie an diversen Beispielen zu sehen ist, komplizierter. Und die Wurzel vieler Übel steckt doch letztlich im Geschäftsmodell „pseudo-gratis gegen Daten“ im Netz. Versuch einer Anleitung zum Klarkommen im Niemandsland…
sonst eher wenig Zugang zur Öffentlichkeit haben, über die sozialen Netzwerke mehr
Als Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens tun wir aber noch viel mehr: Wir fördern
Bildungssektor vereinbaren engere Zusammenarbeit Die Corona-Krise hat es einmal mehr
„Insektenschutz ist in den vergangenen Jahren immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung
Die wichtigsten Begriffe rund um Wikimedia
Als Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens tun wir aber noch viel mehr: Wir fördern
Ideen aus dem europäischen Raum und freuen uns, dass wir mit der Erweiterung noch mehr
Wikimedia Deutschland wird 20! Seit 20 Jahren setzten wir uns für Wikipedia, Freies Wissen und für ein besseres Internet ein. Das wird gefeiert!
wieder in Ordnung Lydia Pintscher Wikidata Portfolio Lead Enslaved.org enthält mehr