Dem Gemeinwohl Gewicht verleihen – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2022/dem-gemeinwohl-gewicht-verleihen/
Das Fazit von Blankertz und Kaufmann lautet: »Die Politik sollte mehr darauf schauen
Das Fazit von Blankertz und Kaufmann lautet: »Die Politik sollte mehr darauf schauen
Die Unterstützung lohnt sich: Zum Beispiel öffnen immer mehr Kulturerbe-Institutionen
. + andere Module, wie Accordions Karten Eigene Design Entwicklung Mehr Funktionalitäten
Was hat Transparenz mit Qualität zu tun? Offenheit kann zwar als Wert an sich und damit als ein Qualitätsmerkmal wissenschaftlicher Arbeit betrachtet werden. Aber auch als Mittel zum Zweck ist Transparenz in der Forschung mit dem Qualitätsgedanken verbunden.
Publikation von Forschungsinhalten in offenen Formaten gefördert: etwa Open Access in mehr
Eigentlich passt alles, was man über soziale Netzwerke und Verantwortung wissen muss, in einen einzigen Satz: Sei kein Arschloch! In der Praxis ist das jedoch, wie an diversen Beispielen zu sehen ist, komplizierter. Und die Wurzel vieler Übel steckt doch letztlich im Geschäftsmodell „pseudo-gratis gegen Daten“ im Netz. Versuch einer Anleitung zum Klarkommen im Niemandsland…
die sonst eher wenig Zugang zur Öffentlichkeit haben, über die sozialen Netzwerke mehr
So machen wir das bereits seit mehr als zwei Jahren.
Wikimedia Deutschland ist Teil einer weltweiten Bewegung für Freies Wissen. Wir unterstützen Wikipedia, entwickeln freie Software und setzen uns auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen und Bildung ein.
Enzyklopädie-Projekt der Geschichte. 2001 gegründet, beinhaltet die freie Enzyklopädie heute mehr
Diese Perspektive in die Zukunft ist für immer mehr Menschen auch ein guter Grund
Für die kommende Präsidiumswahl sollen gezielt mehr Frauen und Minderheiten angesprochen
Wikimedia hat sich für die kommende Präsidiumswahl den Vorsatz gefasst, gezielt mehr