GLAM-Projekte im virtuellen Raum – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2020/themen/glam-projekte/
wuchs also das Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich digitaler aufzustellen, mehr
wuchs also das Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich digitaler aufzustellen, mehr
Schnittstellen, transparente Entwicklung, kollaborative Zusammenarbeit im Jahresbericht von 2024 erfahren Sie wie Wikimedia die digitale Zukunft mitgestaltet.
Mehr als eine Datenbank: Der Wissensgraph Wikidata Wikidata ist mehr als eine gewÃ
Verwandte Artikel Rahmenbedingungen Mehr Gemeinwohl in der Digitalpolitik Technologie
Coding da Vinci ist der erste deutsche Hackathon für offene Kulturdaten. Zwischen 2014 und 2022 vernetzt Coding da Vinci technikaffine und kulturbegeisterte Communitys mit deutschen Kulturinstitutionen, um das kreative Potential in unserem digitalen Kulturerbe weiter zu entfalten. Die erste Veranstaltung aus der Reihe findet am 1. März 2014 statt
Vinci haben die Teilnehmenden – im Unterschied zu klassischen Hackathons – deutlich mehr
Gemeinsam Wissen befreien Wikimedia Wikimedia kurz erklärt Rahmenbedingungen Mehr
Wie Bildung in der digitalen Welt am besten gelingt, darüber wird an vielen Stellen nachgedacht und gestritten. Das Bündnis Freie Bildung möchte die Debatte zu zeitgemäßem Lehren und Lernen mit verschiedenen Impulsen voranbringen. Dazu organisiert es Veranstaltungen und veröffentlicht Positionen. Es sucht das Gespräch mit Entscheidungstragenden in Politik und Verwaltung und bringt sich aktiv in Diskursen rund um Lehren, Lernen und Bildung ein.
Wer mehr zu den einzelnen Bündnis-Aktivitäten erfahren oder sich am Bündnis beteiligen
Anforderung: Es müssen verschiedene relevante Perspektiven eingebunden werden, um die Ziele eines digitalpolitischen Vorhabens zu definieren und um seine Technikfolgen abzuschätzen. Chancen und Risiken sollten nachvollziehbar und transparent abgewogen werden.
Charlotte Echterhoff Mehr Dr.
Wikiversity ist eine offene Plattform zum gemeinschaftlichen Erstellen von freien Lehr- und Lernmaterialien für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der Erwachsenenbildung und zum Selbststudium.
Mehr zum Fellow-Programm Freies Wissen Wir verwenden Cookies auf unserer Website
Anforderung: Das digitalpolitische Vorhaben soll Ungleichheiten verringern und dazu beitragen, dass alle Menschen umfassende Verwirklichungsmöglichkeiten haben. Dazu braucht es zum Beispiel Internetzugang und Medienkompetenz, aber auch Plattformen, die ihren Nutzenden nicht einseitig Bedingungen aufzwingen.
Christoph Richter Mehr Dr.
„Ideal wäre eine Live-Community, in der man Fragen stellen kann, als neue soziale Komponente.“ Welche Ideen gibt es zur Weiterentwicklung der Wikipedia als bedeutendster Wissensbasis der Welt? Und was bedeutet digitales Ehrenamt für die Wissensgesellschaft und das Internet-Ökosystem von heute und morgen?
Aus dieser Perspektive ist sie mehr als ein Lexikon, auch wenn das gern als Hilfsbegriff