Finanzen – Wikimedia Deutschland Jahresbericht https://www.wikimedia.de/2021/finanzen-uebersicht/
mehr Wikimedia Fördergesellschaft mehr Mittelverwendung mehr Über eine halbe
mehr Wikimedia Fördergesellschaft mehr Mittelverwendung mehr Über eine halbe
mehr Wikimedia Fördergesellschaft mehr Mittelverwendung mehr 5 Projektteams
In Ewigkeit online: Wie hat das Internet die Erinnerungskultur beeinflusst? Durch die Digitalisierung verlieren die Kulturerbe-Einrichtungen ihre Deutungshoheit und Erinnerung wird demokratisiert. Doch wie verändern sich die Auswahlprozesse, die bestimmen, was in ein Archiv gehört? Über das Erinnern und Vergessen in der vernetzten Gesellschaft.
Denn diese E-Mail wird es in fünf oder zehn Jahren nicht mehr geben.
Anforderung: Es müssen verschiedene relevante Perspektiven eingebunden werden, um die Ziele eines digitalpolitischen Vorhabens zu definieren und um seine Technikfolgen abzuschätzen. Chancen und Risiken sollten nachvollziehbar und transparent abgewogen werden.
Charlotte Echterhoff Mehr Dr.
Am 10. September 2016 wird das Fellow-Programm Freies Wissen von Wikimedia Deutschland in Kooperation mit dem Stifterverband ins Leben gerufen. Der Anlass: Wissenschaft ist noch immer sehr exklusiv. Rohdaten, Methoden und Ergebnisse sind oft entweder überhaupt nicht oder nur gegen Bezahlung zugänglich oder nutzbar, sodass Forschende bei ihrer Arbeit häufig ganz von vorne beginnen müssen
Die Open Science-Bewegung möchte dies ändern und Wissenschaft für mehr Menschen verfügbar
Wikimedia Deutschland unterstützt eine Vielzahl von Projekten rund um Freies Wissen. Das größte und bekannteste ist Wikipedia.
Enzyklopädie-Projekt der Geschichte. 2001 gegründet, beinhaltet die freie Enzyklopädie heute mehr
Was Eingang in Wissensbestände und offizielle Erzählungen findet, ist in starkem Maße durch Fragen von Macht bestimmt. Auch im Freien Wissen werden die Geschichten und Perspektiven von Menschen, die Rassismus erfahren, marginalisiert und sind daher bislang kaum sichtbar. Mit re•shape – Ein Wikimedia-Programm zur Förderung von Wissensgerechtigkeit möchten wir Menschen, die aufgrund von strukturellem Rassismus marginalisiert werden, darin unterstützen, Sichtbarkeit für marginalisiertes Wissen zu schaffen und zum Freien Wissen und den Wikimedia-Projekten beizutragen.
postmigrantische netzwerk e.V. durch Projektförderung dazu beitragen, marginalisiertem Wissen mehr
Wir befreien Wissen und machen es für alle zugänglich!
Aber Wikimedia Deutschland macht noch viel mehr.
Humboldtstrom funktioniert, ist für alle Interessierten sehr anschaulich und lehrreich.« Mehr
wuchs also das Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich digitaler aufzustellen, mehr