Waldrecht https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/waldrecht
Gleichgewicht der Interessen
Deutschland 01.08.2025 Waldrecht Gleichgewicht der Interessen Der Wald ist weit mehr
Gleichgewicht der Interessen
Deutschland 01.08.2025 Waldrecht Gleichgewicht der Interessen Der Wald ist weit mehr
FNR-Videoreportage zur Kaskadennutzung von Holz wird in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt
wie Holz mehrfach stofflich genutzt werden kann – ein wegweisendes Prinzip für mehr
Die FNR auf der Grünen Woche 2025
Holz ist mehr als nur ein Baustoff – es ist ein Kohlenstoffspeicher und echter Klimaschützer
Informatives Poster der FNR zeigt Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur
Fragen zu beantworten, vermessen die rund 100 Inventurtrupps der BWI alle zehn Jahre mehr
Deutschlandweite Veranstaltungen vom 13. bis 15. September zum Thema „Wald und Wissen“
Aktivitäten oder auch Erlebniswanderungen, Ausstellungen, Kunstaktionen und vieles mehr
Man nehme: einen Wald, zwei bis drei Stunden Zeit, eine kleine Wegzehrung, festes Schuhwerk – und setze, ohne Ziel, langsam einen Fuß vor den anderen. Dabei tief atmen, horchen, den Blick schweifen lassen, schweigen, spüren…
Inzwischen gibt es bundesweit mehr als ein Dutzend solcher zertifizierten Wälder.
Man nehme: einen Wald, zwei bis drei Stunden Zeit, eine kleine Wegzehrung, festes Schuhwerk – und setze, ohne Ziel, langsam einen Fuß vor den anderen. Dabei tief atmen, horchen, den Blick schweifen lassen, schweigen, spüren…
Inzwischen gibt es bundesweit mehr als ein Dutzend solcher zertifizierten Wälder.
Parabraunerde, Rohhumus, Ortsteinschicht – Wissenschaftler und Forstleute haben viele Ausdrücke um den Waldboden und die Bodenbildungsprozesse genau zu beschreiben. Kein Wunder, ist der Boden wortwörtlich die Grundlage des ober- und unterirdischen Lebens im Ökosystem Wald und damit vieler ökologischer Funktionen.
sagen: Je tiefer der Horizont, aus desto weniger organischem Material und aus desto mehr
Forschungsvorhaben SOSFOR zeigt, wie nachhaltige Forstwirtschaft auch in Zukunft gelingt
Anforderungen weit komplexer: Nachhaltige Forstwirtschaft beschränkt sich nicht mehr
Langfristiges Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ voll ausgeschöpft
(FNR) keine neuen Erstanträge mehr entgegengenommen und bearbeitet werden.