Holz kann mehr https://www.waldkulturerbe.de/rohstoff-holz/holz-kann-mehr
Holz kann mehr Entdecke den Wald in Deutschland Hightech-Rohstoff mit Zukunft
Holz kann mehr Entdecke den Wald in Deutschland Hightech-Rohstoff mit Zukunft
BMUV und BMEL führen erfolgreiches Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ fort
Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 29.04.2024 Mehr Klimaschutz im Wald
Aktuelles WEHAM-Basisszenario in der Reihe Charta für Holz 2.0 im Dialog vorgestellt
Aktuelles Entdecke den Wald in Deutschland 10.07.2025 Mehr Laub, weniger Fichte
FAO betont die Rolle der Wälder für die Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt
Mehr als fünf Milliarden Menschen in überwiegend ländlichen Regionen nutzen Wälder
Der Wald bietet mehr als nur eine grüne Kulisse für den Sonntagsspaziergang.
Aufruf zur Nutzung nachhaltiger Forstprodukte
Mehr als drei Viertel der ländlichen Haushalte weltweit ernten derzeit wilde Lebensmittel
Holzverwendung sowie der Kreislaufwirtschaft, Material- und Ressourceneffizienz für mehr
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Martina Englhardt-Kopf, hat heute die Deutschen Waldtage 2025 eröffnet. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ laden vom 19. – 21.9.2025 deutschlandweit Forstleute, Waldbesitzende und viele andere mit dem Wald verbundene Akteure zu zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen in die heimischen Wälder ein. Im Mittelpunkt dabei steht die Bedeutung des Waldes für die Gesellschaft und die Umwelt.
Der Klimawandel mit mehr Hitze und mehr Trockenheit bringt sie unter Stress.
Einmal geerntet, lässt sich Holz mehrfach nutzen. Dies trägt zur Versorgungssicherheit, zur Einsparung fossiler Ressourcen, zum Klima- und Umweltschutz und Wertschöpfung im Cluster Forst und Holz bei.
Erreicht das Holz nicht mehr die ursprüngliche Qualität bzw.
FNR gibt erweiterte und aktualisierte Broschüre „Nachwachsende Rohstoffe – Natürliche Alternativen ohne Ende“ heraus
Alternativen“ 2018 ist viel passiert: Die aktuelle geopolitische Lage zeigt einmal mehr