Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Unser Waldkulturerbe: Wald und Gesundheit

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/wald-und-gesundheit

Das Wohlergehen der Menschen hängt in besonderem Maße von einer intakten Umwelt ab. Der Wald leistet – direkt und indirekt – einen wichtigen Beitrag für die menschliche Gesundheit. Allerdings kann nur ein gesunder Wald essentiell zum Klimaschutz beitragen und vielfältige Ökosystemleistungen bereitstellen.
Darüber hinaus entstehen immer mehr lokale Gesundheitsprojekte, die auf bestimmte

Unser Waldkulturerbe: Wald und Gesundheit

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/wald-und-gesundheit

Das Wohlergehen der Menschen hängt in besonderem Maße von einer intakten Umwelt ab. Der Wald leistet – direkt und indirekt – einen wichtigen Beitrag für die menschliche Gesundheit. Allerdings kann nur ein gesunder Wald essentiell zum Klimaschutz beitragen und vielfältige Ökosystemleistungen bereitstellen.
Darüber hinaus entstehen immer mehr lokale Gesundheitsprojekte, die auf bestimmte

FraxForFuture: Vielversprechende Forschungsergebnisse zur Rettung der Esche

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/fraxforfuture-vielversprechende-forschungsergebnisse-zur-rettung-der-esche

Resilientes Vermehrungsgut, Optionen zur Unterstützung der Eschenabwehr und Bekämpfung des ETS-Erregers, waldbauliche Empfehlungen und Themen für Anschlussforschung liegen vor
Bundesweit forschten von 2020 bis 2024 mehr als 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Unser Waldkulturerbe: DLG-Waldtage locken Forstpraktiker nach Westfalen

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/dlg-waldtage-locken-forstpraktiker-nach-westfalen

„Vision. Innovation. Zukunft“ – so lautet der diesjährige Slogan der DLG-Waldtage, die vom 12. bis 14. September 2025 am Rande des Naturparks Teutoburger Wald bei Lichtenau in Westfalen stattfinden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) präsentiert sich am Veranstaltungswochenende mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.
Mehr als 200 Aussteller haben sich für die diesjährigen Waldtage der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft