Das Prinzip der Nachhaltigkeit https://www.waldkulturerbe.de/der-wald/das-prinzip-der-nachhaltigkeit
Im Kern gab sie vor, dass nicht mehr Holz genutzt werden dürfe, als auf Dauer nachwächst
Im Kern gab sie vor, dass nicht mehr Holz genutzt werden dürfe, als auf Dauer nachwächst
Jährlich wird am 2. Februar mit dem „Welttag der Feuchtgebiete“ auf die Bedeutung dieser komplexen und schützenswerten Ökosysteme hingewiesen. Die Wälder in Deutschland beheimaten zahlreiche Feuchtgebiete, deren nachhaltiges Bestehen durch veränderte Wasserversorgung stark gefährdet ist. Das Bundeslandwirtschafts- und das Bundesumweltministerium fördern daher über den Waldklimafonds (WKF) Forschungs- und Demonstrationsvorhaben, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung dieser wassergeprägten Landschaftselemente als Thema haben.
Mehr als ein Drittel der weltweiten Feuchtgebiete sind seit 1970 verschwunden.
Stelen und Raketen Spaziergang zur Geschichte des Ober-Olmer Waldes Lernen Sie mehr
Dabei lernt ihr mehr über die wichtigsten Erkennungsmerkmale der verschiedenen Arten
Harz.Braunschweiger Land.Ostfalen, Landesforsten/Waldforum Riddagshausen und vielen mehr
Bislang 84 Projekte mit 100 Mio. Euro gefördert – Forschungsnetzwerk ForestValue 2 feiert Jubiläum in Berlin
ForestValue 84 transnationale Kooperationsprojekte mit einem Gesamtvolumen von mehr
Forsthaus Hohenroth Zusammen wandern wir am Rotwildgehege entlang und erfahren mehr
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
Führung mehr über die Zusammenhänge in der Natur – lauschen sie den Stimmen der Nacht
Führung mehr über die Zusammenhänge in der Natur – lauschen sie den Stimmen der Nacht