Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Müll: weniger ist mehr

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mull-weniger-ist-mehr

Was passiert mit unseren Abfällen, nachdem sie in der Tonne gelandet sind? Was kann recycelt werden, und wo werden schädliche Stoffe entsorgt? Und was macht eigentlich ein Müllwerker? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das aktuelle Material der Woche. Es erklärt Grundschulkindern alles Wissenswerte rund um das Thema Müll und zeigt ihnen, wie sie selbst verantwortlich mit ihren Hinterlassenschaften umgehen können.
Inhalt wechseln Quelle: (c) Steve Johnson – pexels.com – CC0 Müll: weniger ist mehr

Mehr Verbraucherbildung in die Schule!

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mehr-verbraucherbildung-die-schule

Damit Kinder und Jugendliche sich sicher in der Konsumwelt bewegen können, müssen Sie lernen, was beim Abschluss von Handy-Verträgen zu beachten ist, was die vielen Informationen auf Lebensmittelverpackungen eigentlich bedeuten oder wie sie sich legal mit ihrer Lieblingsmusik versorgen können.
Quelle: (c) aus der beschriebenen Studie / Deutsche Stiftung Verbraucherschutz Mehr

Juni 2013: Aktionstag für mehr Nachhaltigkeit

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/18-juni-2013-aktionstag-fur-mehr-nachhaltigkeit

„Ich tu’s. Und du?“ Unter diesem Motto findet am 18. Juni 2013 der „Tu’s Day“ statt. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge können während des bundesweiten Aktionstags selbst für eine nachhaltigere Gesellschaft aktiv werden und ihre Ideen gemeinsam mit anderen in die Tat umsetzen. 
Quelle: (c) Initiative „Mehr Wissen! Mehr Tun!“ 18.