Dada und danach – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/dada-und-danach/
14 Gemälde, Aquarelle und Collagen Hannah Höchs bleiben in Nürnberg
und vor allem – uns aufnahmebereit halten für: die Reize des Zufälligen, die hier mehr
14 Gemälde, Aquarelle und Collagen Hannah Höchs bleiben in Nürnberg
und vor allem – uns aufnahmebereit halten für: die Reize des Zufälligen, die hier mehr
Die Auftaktveranstaltung für die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland stand unter dem Motto „Europäische Kultur erlebbar gestalten“.
Oktober 2018 kamen mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Europäischen Haus
Falko Mohrs, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, über die integrative Kraft von Kunst und Kultur in einer offenen Gesellschaft
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Hören Sie hier den ausführlichen
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Grußwort von Prof. Dr.
Mit einer Preisverleihung wurden die drei Preisträger:innen für den Deutschen Preis für Kulturelle Bildung „KULTURLICHTER“ 2021 ausgezeichnet.
Alle nominierten Projekte machen mehr ‚Kultur für alle‘ möglich, für dieses wunderbare
Sensationsfund bei Sotheby’s: Ein bisher unbekannter Münzschrank Gérard Daglys (1660–1715) – einstiges Möbel des ersten Preußenkönigs – findet Eingang in die Dauerausstellung des Museums für Lackkunst in Münster. Der Ankauf dieses wichtigen Zeugnisses für das Zusammenspiel barocker Möbelform und asiatischer Lackkunst am preußischen Hof wurde unterstützt von der Kulturstiftung der Länder.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „Diese Erwerbung ermöglicht
Obwohl vollendet und vom Autor mehrfach überarbeitet, lag das Manuskript mehr als
Sensationelle Entdeckung in Italien: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt für Schloss Glienicke eine Möbelgruppe von Karl Friedrich Schinkel. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Weltkriegs ist keine so umfangreiche Gruppe von Sitzmöbeln von Karl Friedrich Schinkel mehr
Die Stadt Aschaffenburg erwirbt Christian Schads Fotogramm „Schadographie Nr. 11“ aus dem Jahre 1919 für das neu entstehende Christian Schad Museum. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder geht erstmals eine der frühesten Schadographien in den Besitz einer deutschen Institution über.
Technik, die ohne Kamera auskommt und auf dem Zusammenspiel von Licht, Fotopapier und mehr
Das Pommersche Landesmuseum Greifswald erwirbt das Gemälde „Swinemünde bei Mondschein“ von Johan Christian Dahl aus dem Jahr 1840. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
seit 1820, vereinigte in seinen Werken Motive, die in der Zusammenstellung nicht mehr