Mehr Moderne – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/produkt/mehr-moderne/
Titelthema Mehr Moderne: Informel von Wols, Medienkunst von Vostell sowie Graphik
Mehr Moderne 0,00 € Titelthema Mehr Moderne: Informel von Wols, Medienkunst von
Titelthema Mehr Moderne: Informel von Wols, Medienkunst von Vostell sowie Graphik
Mehr Moderne 0,00 € Titelthema Mehr Moderne: Informel von Wols, Medienkunst von
Die Städtischen Museen Freiburg/ Museum für Neue Kunst erwerben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder August Mackes Gemälde „Wäsche im Garten in Kandern“ von 1907.
Erwerbungsförderung Mehr Sonne Die Städtischen Museen Freiburg/ Museum für Neue
Die Städtischen Museen Freiburg/ Museum für Neue Kunst erwerben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder August Mackes Gemälde „Wäsche im Garten in Kandern“ von 1907.
Erwerbungsförderung Mehr Sonne Die Städtischen Museen Freiburg/ Museum für Neue
Dr. Michael Voges, Staatsrat Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und Mitglied der Amtschefkonferenz der Kultusministerkonferenz, über die Bedeutung von kultureller Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des „Kinder zum Olymp!“-Wettbewerbs am 8. Juli 2016 im Konzerthaus Berlin
DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2016 Mehr für alle Dr.
Die Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt erwirbt das Stammbuch des Freiberger Bergbaustudenten Jakob Christian Menzler mit einem Eintrag des Dichters Novalis (1772–1801) aus dem Jahr 1799 – ein Schlüsselmoment im Werk des bedeutenden Vertreters der deutschen Frühromantik. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Erwerbungsförderung Mehr als flüchtige Bekannte Die Forschungsstätte für Frühromantik
Die Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum Schloss Oberwiederstedt erwirbt das Stammbuch des Freiberger Bergbaustudenten Jakob Christian Menzler mit einem Eintrag des Dichters Novalis (1772–1801) aus dem Jahr 1799 – ein Schlüsselmoment im Werk des bedeutenden Vertreters der deutschen Frühromantik. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Erwerbungsförderung Mehr als flüchtige Bekannte Die Forschungsstätte für Frühromantik
Neuerscheinung: Der Patrimonia-Band zu dem Drachen-Aquamanile aus dem Hildesheimer Domschatz ist jetzt erhältlich.
PATRIMONIA Mehr Drache als Lampe Neuerscheinung: Der Patrimonia-Band zu dem Drachen-Aquamanile
Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Erwerbungsförderung Mehr Drache als Lampe Das Gießgefäß in Form eines Drachens
Der neunhundert Jahre alte Drache war der Forschung völlig unbekannt: Zunächst tauchte das mittelalterliche Aquamanile als „Öllampe“ auf einer regionalen Versteigerung auf – nach der Identifizierung als äußerst seltenes, erstklassiges Gießgefäß des 12. Jahrhunderts gelang dem Dommuseum Hildesheim mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nun der Ankauf des kostbaren bronzenen Fabelwesens.
Erwerbungsförderung Mehr Drache als Lampe Das Gießgefäß in Form eines Drachens
Jetzt auch in Niedersachsen: Der Marktplatz Kultur und Schule in Stade zieht Lehrer und Künstler aus der Region an
Marktplatz Kultur und Schule Voller Erfolg für mehr Kultur an Schulen Jetzt auch