Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #05 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-05/
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Jahr 1973 geht in die
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Jahr 1973 geht in die
Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder ist eine Erfolgsgeschichte.
Wettbewerb flankiert die Datenbank „Praxisbeispiele“ auf www.kinderzumolymp.de mit mehr
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, kommentiert in der Herbstausgabe 2015 der Arsprototo zur Neuerung des Kulturgutschutzgesetzes und räumt mit Missverständnissen auf.
verkörpern nationales Kulturerbe, für dessen Förderung und Bewahrung wir uns seit mehr
Das Stipendium der Kulturstiftung der Länder für junge Künstlerinnen und Künstler kommt nach 15 Jahren zum Abschluss.
ist tödlich – für Vorurteile.“ So ging es dem privaten Stifter von vornherein um mehr
Bei ihrer bereits dritten gemeinsamen Tagung vom 10. bis 13. Mai 2009 in Stralsund rufen der Deutsche Museumsbund und die Kulturstiftung der Länder Museumsleiter dazu auf, Bildung zur „Chefsache“ in ihren Häusern zu erklären.
Gemeinsam mit mehr als 300 Entscheidungsträgern aus der kulturinteressierten Öffentlichkeit
Anschrift der geförderten Einrichtung: Beethoven-Haus Bonn Bonngasse 20 53111 Bonn
Mit mehr als 440 Seiten ist dies eine der umfangreichsten noch existenten Beethoven-Handschriften
Anschrift der geförderten Einrichtung: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Grabbeplatz 5 40213 Düsseldorf
installiert, besticht das Oeuvre durch die Klarheit der architekturbezogenen Disposition, mehr
Groß war das öffentliche Interesse am 1. Oktober, zahlreiche Medienvertreterinnen und –vertreter sowie Mitglieder der Bewerbungsteams der Städte waren der Einladung zur Vorstellung der deutschen Kandidatinnen zur „Kulturhauptstadt Europas 2025“ gefolgt. In der Nacht zum 1. Oktober 2019 war die Frist zur Einreichung der Bewerbungsbücher bei der Kulturstiftung der Länder abgelaufen. In das Rennen um […]
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Als Vorsitzender der Kulturministerkonferenz
Anschrift der geförderten Einrichtung: Pinakothek der Moderne Barer Straße 29 80799 München
Nannte Klee selbst seine Malweise „Pointillieren“, waren es doch mehr die kurz zuvor
Im Rahmen von 200 Jahre Städel laden das Städel Museum und Deutschlandfunk zu einem Abend voller auditiver Eindrücke – Kulturgespräch mit Christina Végh, Isabel Pfeiffer-Poensgen und Max Hollein, Soundwalk durch das Gebäude sowie anschließende Lesung von Sabine Scho.
November 2015 Teilen Drucken Presseinformation inklusive Programm zum Download Mehr