Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Schreibtisch von König Friedrich Wilhelm IV. kehrt zurück ins Jagdschloss Letzlingen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schreibtisch-jagdschloss-letzlingen/

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erwirbt einen neogotischen Schreibtisch für das Jagdschloss Letzlingen, gelegen am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide bei Magdeburg. Der Schreibtisch war circa 1850 für König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen geschaffen worden und gehörte zur originalen Ausstattung der einstigen Hohenzollern-Residenz, der einzigen in Sachsen-Anhalt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 60.000 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Schreibtisch von König Friedrich Wilhelm IV. kehrt zurück ins Jagdschloss Letzlingen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schreibtisch-koenig-friedrich-wilhelm-iv-letzlingen/

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erwirbt einen neogotischen Schreibtisch für das Jagdschloss Letzlingen, gelegen am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide bei Magdeburg. Der Schreibtisch war circa 1850 für König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen geschaffen worden und gehörte zur originalen Ausstattung der einstigen Hohenzollern-Residenz, der einzigen in Sachsen-Anhalt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 60.000 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Kompetenznetzwerk gegen illegalen Handel mit Kulturgütern startet – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/nexud-kompetenznetzwerk-gegen-illegalen-handel-mit-kulturguetern-startet/

Das „Kompetenznetzwerk Kulturgutschutz in Deutschland – NEXUD“ wird die Bekämpfung des Handels mit geraubten und illegal eingeführten Kulturgütern vorantreiben. Es bündelt eine Vielfalt hochspezialisierter wissenschaftlicher Kompetenzen an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder kulturgutbewahrenden Einrichtungen. Bundes- und Landesbehörden wird damit künftig ein systematisierter Zugriff auf eine breitgefächerte, wissenschaftliche Expertise ermöglicht, um antikes oder archäologisches Kulturgut zügig als solches verifizieren zu können. So kann schneller über die Aufnahme von Ermittlungsverfahren oder über die Sicherstellung fraglicher Objekte entschieden werden.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr