Makura – Das Online-Portal für kulturelle Bildung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/makura/
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beiträge zu MAKURA MAKURA
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Beiträge zu MAKURA MAKURA
Kinder zum Olymp! führt stetig aktualisierte Datenbanken zur kulturellen Bildung mit Praxisbeispielen, die sich bewährt haben.
Hier geht es um mehr als einzelne Projekte, sondern vielmehr um innerschulische Strukturen
Vorbereitung auf Katastrophen statt Arroganz: Generalsekretär Markus Hilgert im Gespräch mit Dieter Kassel im Deutschlandfunk über den verheerenden Brand im Nationalmuseum von Rio de Janeiro.
Die Sammlung des Nationalmuseums umfasste mehr als 20 Millionen Objekte von unschätzbarem
Anschrift der geförderten Einrichtung: Museum der Stadt Güstrow Franz-Parr-Platz 7 18273 Güstrow
Beschreibung Georg Friedrich Kersting (1785-1847) zählt zu den charakteristischsten, mehr
Der Frankfurter Händler und Bankier Johann Friedrich Städel begründete das erste öffentliche, bürgerliche Kunstmuseum in Deutschland und schrieb mit seinem Testament Rechtsgeschichte.
die heute im Museum steht, entstand nach einer früheren Passavant-Zeichnung und mehr
Die Preisträger des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs 2009/2010 der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung wurden im Konzerthaus Berlin ausgezeichnet.
hat sich zu einer Bewegung entwickelt, an der sich immer mehr Schüler, Kultureinrichtungen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung eines Epitaphs in der Berliner Marienkirche
die Restaurierung eines Epitaphs in der Berliner Marienkirche Tanz und Traum Mehr
Einst baute Kiel ein Museum für seine Sammlung, heute gehören die Schnitzaltäre und Möbelstücke aus dem Thaulow-Museum zu den Highlights der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Ferdinand Thaulow: Der Vordenker Das Museum, das seinen Namen trug, existiert nicht mehr
Der Pfarrer, Pietist, Professor, Spendensammler, Baumeister, Waisenhausgründer, Lehrerausbilder und Selbstversorger August Hermann Francke hat in Halle an der Saale eine Schulstadt geschaffen, die seit 350 Jahren funktioniert
hin zu einem hochspezialisierten Denken und Handeln in unserer Zeit längst nicht mehr
Die Künstlerin Jeanne Mammen prägte mit ihren Zeichnungen das Bild von den „Goldenen Zwanzigern“ in Berlin. Doch ihr Werk ist vielfältiger.
Mammen 1926 in Berlin Die vorbeieilenden Berliner und die Touristen, die zwischen mehr