Der Wert des Originals – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/der-wert-des-originals/
Bemerkungen über Konservatismus und das Kulturgut der Zukunft.
Das Original, so lehrt der neue Konservatismus, wird umso mehr begehrt – und das
Bemerkungen über Konservatismus und das Kulturgut der Zukunft.
Das Original, so lehrt der neue Konservatismus, wird umso mehr begehrt – und das
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN ist ein im Jahr 2020 gestartetes gemeinsames Förderprogramm für digitale Content-Produktion in Kultureinrichtungen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder. KULTUR.GEMEINSCHAFTEN will insbesondere kleinere Kultureinrichtungen sowie Projektträger in die Lage versetzen, ihre Arbeit digital zu dokumentieren und in ansprechender Form im Internet und in den sozialen Medien zu […]
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Die deutschen Museen entdecken die eigenen Schätze wieder.
Heute sagt niemand mehr Blockbuster.
Warum wir einen nationalen Bildungspakt brauchen.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Viele Hinterbliebene fühlen sich mit dem Nachlass aus einem Künstlerleben überfordert. Bundesweit haben sich zahlreiche Initiativen des Themas Künstlervor- und -nachlässe angenommen. Der Bundesverband Künstlernachlässe e.V., der solche Initiativen vernetzt und berät, verfolgt das Ziel der Anerkennung solcher Nachlässe als schützenswertes Kulturgut. Die Kulturstiftung der Länder formuliert in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen für das Zusammenwirken der relevanten Akteure und Kriterien für die Beurteilung von Künstlervor- und -nachlässen.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Zeitgenössische Künstler zwischen Autonomie und Markenproduktion
die Grenze zwischen bildender und angewandter Kunst ignorieren, haben sie dann mehr
300 Kultureinrichtungen und kulturelle Träger haben sich erfolgreich um eine Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN beworben und werden nun bei der Realisierung jeweils zweier digitaler Projekte unterstützt. Das Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Trägern mit kultureller Ausrichtung.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Das Neuwieder Roentgen-Museum erhält zwei Rokoko-Kommoden aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen.
in Neuwied, hervorgegangen aus dem 1928 gegründeten Kreismuseum, können da nicht mehr