Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Historisches Museum Saar erwirbt Gemäldezyklus des Alt-Saarbrücker Rathauses – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/historisches-museum-saar-erwirbt-gemaeldezyklus-des-alt-saarbruecker-rathauses/

Das Historische Museum Saar in Saarbrücken erwirbt den siebenteiligen Saarbrücker Rathauszyklus von 1880. Die Gemälde mit Motiven zur Erinnerung an den Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870 und die Reichseinigung 1871 galten jahrzehntelang als verschollen. In der Sonderausstellung „Monumente des Krieges“ werden die Gemälde ab dem 27. Februar 2021 erstmals seit 76 Jahren wieder öffentlich gezeigt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 16.667 Euro und die Restaurierung zweier Werke mit 50.000 Euro.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Dazu Prof. Dr.

Bad Münder erwirbt historische Glassammlung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bad-muender-glassammlung/

Der Forum Glas e.V. in Bad Münder erwirbt 70 historische Gläser aus der Gebrauchs-Glassammlung Albert Schwiezer. Die Gebrauchsgläser stammen aus Glashütten der Weserbergland-Region. Bad Münder, gelegen am nördlichen Rand des Weserberglandes, hat eine vierhundertjährige Tradition der Glasherstellung. Mit dem Ankauf können die historischen Gläser künftig in der Region ihrer Herstellung dauerhaft ausgestellt werden. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 61.670 Euro.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Grußwort von Prof. Dr.

Die Sammlung Werner Nekes wechselt den Besitzer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-werner-nekes-wechselt-besitzer/

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main (DFF), das Filmmuseum Potsdam, In-Institut der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln erwerben gemeinsam die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Die einzigartige Sammlung enthält 25.000 Objekte zur Vor- und Frühgeschichte des bewegten Bildes. Sie wurde über Jahrzehnte von Werner Nekes (1944-2017) zusammengetragen.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Podcast – Dr.

Die Bedeutung und Aufgaben der Kulturstiftung der Länder – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-bedeutung-und-aufgaben-der-kulturstiftung-der-laender/

Ausgehend von der Kulturpolitik der 1970er Jahre spricht Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder über die Geschichte der Stiftung – von der Idee einer nationalen Kulturstiftung über die Klärung verfassungsrechtlicher Bedenken bis hin zu der Definition ihres Stiftungszwecks.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Auch in Zukunft stehe außer