Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #05 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-05/
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) erwirbt mit der Sammlung Ernst Birsner (1935-2015) eine der größten Privatsammlungen zur Geschichte der Kochkunst und Gastfreundschaft im deutschen Raum. Die Sammlung umfasst circa 30.000 Objekte – darunter 16.500 Menü- und Speisekarten von Höfen, Luxusschifffahrten und Sterne-Restaurants, 11.000 Bücher, 100 Manuskripte sowie Weinetiketten und Geschäftskarten. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 100.000 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
uns auch sein mag, sie wurzelt in einer fundamentalen Erkenntnis, die bereits vor mehr
Um das kulturelle Schrifterbe in Bibliotheken, Archiven und Museen dauerhaft zu sichern, unterstützt die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes“ (KEK) in Modellprojekten die Rettung von fragilen Schriftschätzen.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Drittes Berliner Kulturfrühstück in der Vertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu „Kulturpolitische Strategien für den ländlichen Raum“
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Die Staatliche Regelschule „Franz Kolbe“ Auma-Weidatal in Thüringen und Avantgarde Schiphorst e. V. in Schleswig-Holstein gewannen die Sonderpreise für Beiträge aus dem ländlichen Raum. Hier stellen wir Ihnen die Gewinner ausführlich vor.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Anschrift der geförderten Einrichtung: Deutsches Theatermuseum München Galeriestraße 4a+6 80539 München
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Anschrift der geförderten Einrichtung: Neues Schloß Bayreuth, c/o Schloß- und Gartenverwaltung Ludwigstraße 21 95444 Bayreuth
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr
Anschrift der geförderten Einrichtung: Heinrich-Heine-Institut Bilker Straße 14 40213 Düseldorf
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr