Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Interview Rudomino Bibliothek – Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/interview-moskau-rudomino-bibliothek/

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte die Rote Armee zahlreiche Kulturgüter aus Deutschland in die Sowjetunion abtransportiert. Unter den Gütern waren auch umfangreiche Buchbestände, die noch heute in vielen Bibliotheken Russlands verstreut aufbewahrt werden. Seit 15 Jahren fördert die Kulturstiftung der Länder die Erforschung dieser Buchbestände. In Kooperation mit der Allrussischen Staatlichen M.-I.-Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur […]
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Interview Tretjakow-Galerie – Deutsch-Russischer Museumsdialog – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/interview-moskau-tretjakow/

Im Jahr 2020 zeigt die Tretjakow-Galerie in Moskau eine Ausstellung zur deutschen und russischen Romantik. 2021 wird die Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu sehen sein. Das Projekt der beiden Museen ist ein direktes Ergebnis der deutsch-russischen Kulturkooperationen im Rahmen des Deutsch-Russischen Museumsdialoges und wurde durch die Kulturstiftung der Länder vermittelt. Im September 2019 […]
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Von der Walzer-Mücke zum Marsch-Elefanten – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/von-der-walzer-muecke-zum-marsch-elefanten/

Zahlreiche weltberühmte Künstler wie Anne-Sophie Mutter, Daniel Barenboim, Kurt Masur und András Schiff unterstützten seit Jahren tatkräftig die Jahrhundert-Erwerbung. Nun findet das Autograph der Diabelli-Variationen von Ludwig van Beethoven zu dem Ort, an den es gehört: ins Bonner Beethoven-Haus.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr