Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

40 Modellprojekte zum Originalerhalt starten bundesweit – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/40-modellprojekte-zum-originalerhalt-starten/

In diesem Jahr unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) 34 einjährige und sechs mehrjährige Modellprojekte. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung der Länder fördern die Bewahrung fragilen Schriftguts in Archiven und Bibliotheken in diesem Jahr mit insgesamt 380.000 Euro. Die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Modellprojekten sollen auch anderen Projekten als Good Practices zugänglich gemacht werden und auf sie anwendbar sein.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

SLUB Dresden erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann und Johannes Brahms mit Ernst Rudorff – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/slub-dresden-schumann-und-brahms-mit-rudorff/

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-2/

Zeitzeichen Absolute Konsequenz und lakonische Eleganz ist den Arbeiten On Kawaras eigen. Mit der seltenen Graphik „One Hundred Years Calender – 20th Century, 24,845 days“ konnte das MMK Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main eine zentrale Werkgruppe seiner Sammlung komplettieren: Kawaras „Date Paintings“. In diesen Ikonen der Konzeptkunst fixierte der japanische Künstler ab […]
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-olymp-kongress-in-weimar-3/

Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni stand unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutierten die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wurde der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr