Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Beethoven-Haus Bonn erwirbt Skizzenblatt zum 4. Satz von Beethovens Streichquartett op. 127 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/beethoven-haus-bonn-skizzenblatt/

Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt ein Skizzenblatt Ludwig van Beethovens (1770-1827), das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befand. Ab dem 16. September 2020 wird die neu erworbene Skizze erstmals öffentlich in der sogenannten „Schatzkammer“ im Museum in Beethovens Geburtshaus ausgestellt. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Doppelblattes, dessen andere Hälfte bereits seit 1956 im Beethoven-Haus aufbewahrt wird. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit rund 36.000 Euro.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Podcast zu Freiheit – Kant,

Hoch zu Pferde – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/hoch-zu-pferde/

Die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt erwirbt für die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg – nach der Restitution des Werks an die Familie von Gneisenau – Franz Krügers Gemälde „August Wilhelm Graf Neidhardt von Gneisenau zu Pferde mit Gefolge“ von 1819. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Heeresreformers und Befreiungskriege-Helden August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) mehr

Irdische Paradiese – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/irdische-paradiese/

In der Sonderausstellung „Das Paradies auf Erden. Flämische Landschaftsmalerei von Bruegel bis Rubens“ gewährt die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden erstmals Einblick in die Vielfalt ihrer Sammlung flämischer Landschaftsmalerei des frühen 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Eine malerische Suche nach dem Paradies.
Mehr als zwei Jahrhunderte suchten die Künstler nach malerischer Befriedigung ihres

Barlachstadt Güstrow erwirbt Porträts des Ehepaars Damert von Georg Friedrich Kersting – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/guestrow-ehepaar-damert-kersting/

Die Barlachstadt Güstrow erwirbt die Porträts des Ehepaars Magdalena Maria (1773-1861) und Johann Diederich Damert (1767-1838), geschaffen von Georg Friedrich Kersting (1785-1847) im Jahr 1809 in Güstrow. Der in Güstrow geborene Kersting zählt zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik, seine Werke bilden einen Sammlungsschwerpunkt des Stadtmuseums Güstrow. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 10.000 Euro.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Grußwort Prof. Dr.

Beethoven-Haus Bonn erwirbt Skizzenblatt zum 4. Satz von Beethovens Streichquartett op. 127 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/beethoven-haus-bonn-beethoven/

Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt ein Skizzenblatt Ludwig van Beethovens (1770-1827), das sich jahrzehntelang in Privatbesitz befand. Ab dem 16. September 2020 wird die neu erworbene Skizze erstmals öffentlich in der sogenannten „Schatzkammer“ im Museum in Beethovens Geburtshaus ausgestellt. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Doppelblattes, dessen andere Hälfte bereits seit 1956 im Beethoven-Haus aufbewahrt wird. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Erwerb anteilig mit rund 36.000 Euro.
Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Podcast zu Freiheit – Kant,