Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Die Sammlung Werner Nekes wechselt den Besitzer – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sammlung-werner-nekes-wechselt-besitzer/

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main (DFF), das Filmmuseum Potsdam, In-Institut der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln erwerben gemeinsam die möglicherweise weltweit größte Sammlung zur Geschichte der visuellen Künste. Die einzigartige Sammlung enthält 25.000 Objekte zur Vor- und Frühgeschichte des bewegten Bildes. Sie wurde über Jahrzehnte von Werner Nekes (1944-2017) zusammengetragen.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Historisches Museum Saar erwirbt Gemäldezyklus des Alt-Saarbrücker Rathauses – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/historisches-museum-saar-erwirbt-gemaeldezyklus-des-alt-saarbruecker-rathauses/

Das Historische Museum Saar in Saarbrücken erwirbt den siebenteiligen Saarbrücker Rathauszyklus von 1880. Die Gemälde mit Motiven zur Erinnerung an den Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870 und die Reichseinigung 1871 galten jahrzehntelang als verschollen. In der Sonderausstellung „Monumente des Krieges“ werden die Gemälde ab dem 27. Februar 2021 erstmals seit 76 Jahren wieder öffentlich gezeigt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 16.667 Euro und die Restaurierung zweier Werke mit 50.000 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr

Historisches Museum Saar erwirbt Gemäldezyklus des Alt-Saarbrücker Rathauses – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/historisches-museum-saar-gemaeldezyklus/

Das Historische Museum Saar in Saarbrücken erwirbt den siebenteiligen Saarbrücker Rathauszyklus von 1880. Die Gemälde mit Motiven zur Erinnerung an den Beginn des Deutsch-Französischen Krieges 1870 und die Reichseinigung 1871 galten jahrzehntelang als verschollen. In der Sonderausstellung „Monumente des Krieges“ werden die Gemälde ab dem 27. Februar 2021 erstmals seit 76 Jahren wieder öffentlich gezeigt. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 16.667 Euro und die Restaurierung zweier Werke mit 50.000 Euro.
Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland Media Hauptmenü Media Sie wollen mehr