GDWS – Neubau Mehrzweckschiff Scharhörn https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/schifffahrt/00_Mehrzweckschiffe/Scharhoern_NG/scharhoern_node.html
Mehrzweckschiffe MELLUM und SCHARHÖRN – Schwerpunktthema: Datum 26.03.2025 | Presse Mehr
Mehrzweckschiffe MELLUM und SCHARHÖRN – Schwerpunktthema: Datum 26.03.2025 | Presse Mehr
rd. 5.500 von seinerzeit rd. 17.300 Stellen abgebaut werden mussten, heute also mehr
Zukunft des Wasserstraßenbaus gestalten Frühe Kooperation aller Gewerke – für mehr
Am 28.05.2025 hat das dritte neue Mehrzweckschiff des Bundes, die „Neuwerk“ sicher ihren vorläufigen Liegeplatz in Bremen erreicht. Damit befinden sich jetzt alle drei Mehrzweckschiffe der neuesten Generation in Deutschland.
Mehr Bilder zu den einzelnen Etappen der Überfahrt finden Sie auf unserer Internetseite
Am 28.05.2025 hat das dritte neue Mehrzweckschiff des Bundes, die „Neuwerk“ sicher ihren vorläufigen Liegeplatz in Bremen erreicht. Damit befinden sich jetzt alle drei Mehrzweckschiffe der neuesten Generation in Deutschland.
Mehr Bilder zu den einzelnen Etappen der Überfahrt finden Sie auf unserer Internetseite
Am 28.05.2025 hat das dritte neue Mehrzweckschiff des Bundes, die „Neuwerk“ sicher ihren vorläufigen Liegeplatz in Bremen erreicht. Damit befinden sich jetzt alle drei Mehrzweckschiffe der neuesten Generation in Deutschland.
Mehr Bilder zu den einzelnen Etappen der Überfahrt finden Sie auf unserer Internetseite
Enak Ferlemann und Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte haben die Osthaltung des Mittellandkanals für den Schiffsverkehr freigegeben. Über den Mittellandkanal können jetzt 185 Meter lange Schubverbände den Hafen Magdeburg erreichen und dort ihre bis zu 3.500 Tonnen schwere Ladung löschen und aufnehmen.
zur Pressemitteilung Ferlemann: Mehr Leistungsfähigkeit für die Binnenschifffahrt
Schifffahrtsverwaltung des Bundes verfügt über ein immenses Objektportfolio von mehr
Navigation und Service Umwelt und Ökologie Wasserstraßen sind mehr als nur Verkehrswege
Zum einen gewinnt der Autoumschlag über Emden immer mehr an Bedeutung, zum anderen