Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

GDWS – Homepage – Stephan Momper übernimmt Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250605_neuer_AL_WSA_MSL.html

Stephan Momper hat mit Wirkung zum Jahresbeginn die Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Mosel-Saar-Lahn übernommen. Die offizielle Bestellungsurkunde wurde ihm vom Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann am 26. Mai 2025 in Hannover persönlich überreicht:
Nach mehreren Leitungsfunktionen, unter anderem bei dem ehemaligen WSA Trier, dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – Stephan Momper übernimmt Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20250605_neuer_AL_WSA_MSL.html?nn=956606

Stephan Momper hat mit Wirkung zum Jahresbeginn die Leitung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts (WSA) Mosel-Saar-Lahn übernommen. Die offizielle Bestellungsurkunde wurde ihm vom Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Eric Oehlmann am 26. Mai 2025 in Hannover persönlich überreicht:
Nach mehreren Leitungsfunktionen, unter anderem bei dem ehemaligen WSA Trier, dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GDWS – Homepage – Außenelbe: Arbeiten zur Identifizierung und Räumung von Kriegsaltlasten beginnen

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/20240429_Aussenelbe_Kriegsaltlasten.html

In der Außenelbe haben die Arbeiten mit Schiffseinheiten zur Identifizierung und Räumung von Munition begonnen. Im vergangenen Jahr wurde bei der regelmäßigen Unterhaltungsbaggerung Munition gefunden. Im Anschluss wurden die Verdachtsflächen großräumig sondiert. Bei den gefundenen Kriegsaltlasten handelt es sich u.a. um Munition der Küstenartillerie und der Flugabwehr. Bei den aktuellen Arbeiten geht es darum, den Kampfmittelverdacht im Einzelfall zu bestätigen und anschließend zu räumen. Die Arbeiten werden von einer Spezialfirma in ca. 20 Metern Wassertiefe durchgeführt. Sie finden in enger Abstimmung mit dem Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen statt.
Im Zuge der vorangegangenen Sondierungen wurden mehrere tausend metallische Objekte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden