GDWS – Haus- und Schulordnung https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/Bildungseinrichtungen/BBIZ_Klm/Haus-und_Schulordnung/Hausordnung_node.html
Der Besitz, Konsum oder die Weitergabe von hochprozentigem Alkohol (Getränke mit mehr
Der Besitz, Konsum oder die Weitergabe von hochprozentigem Alkohol (Getränke mit mehr
Der Besitz, Konsum oder die Weitergabe von hochprozentigem Alkohol (Getränke mit mehr
Die Ursache des Unfalls ist Folge einer Verkettung mehrerer Faktoren.
Die Ursache des Unfalls ist Folge einer Verkettung mehrerer Faktoren.
Die Ursache des Unfalls ist Folge einer Verkettung mehrerer Faktoren.
Die Ursache des Unfalls ist Folge einer Verkettung mehrerer Faktoren.
– Sanierungsoffensive für eine zukunftsfähige WSV Mit dem Masterplan „WSV Liegenschaften 2045“ macht die WSV über 260 Liegenschaften fit für die Zukunft.
Gebäuden um CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen Effizienz durch Clusterbildung: Mehrere
spezielle Regelungen, da diese Flüsse der Souveränität und damit der Zuständigkeit mehrerer
Mehrere Gründe haben das Projekt „Bau der zweiten Schleusen an der Mosel“ aus der
Jetzt können moderne und leistungsstarke Großmotor-Güterschiffe mit einer Länge bis 110 m und Schubverbände bis 185 m durchgehend die Strecke zwischen Wolfsburg und Magdeburg mit einer Abladetiefe von 2,80 m sicher und wirtschaftlich befahren. Mit der Fertigstellung der letzten von insgesamt 50 Brücken ist bereits seit 2010 die gesamte Osthaltung des Mittellandkanals mit einer Durchfahrtshöhe von 5,25 m und damit von zweilagigen Containerschiffen befahrbar.
Ein gigantischer Wasserbauzug bestehend aus mehreren Baggern auf Pontons und Schüttgerüsten
aus dem BIM-Erfahrungsprojekt Ersatzneubau der Löringhoff-Brücke lassen sich in mehreren
Datenschutz Betroffene Seite: /GDWS/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/_2025/20250923_mehr_Tiefgang_Tideelbe