Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

„Die Arbeit aus starrem Korsett befreien“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-die-arbeit-aus-starrem-korsett-befreien--212804

Florian Kunze ist Professor für Organizational Studies an der Universität Konstanz und leitet das Future of Work Lab Konstanz, an dem auch die Konstanzer Homeoffice-Studie angesiedelt ist. Führungskräfte sollten nicht nur Ziele setzen, sondern sich auch individuell um ihre Beschäftigten kümmern und dafür sorgen, dass dies fair und gerecht geschieht, sagt der Forscher.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Schwarzwald-Baar-Klinikum und Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen: Flexible Betreuung in direkter Umgebung – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/schwarzwald-baar-klinikum-und-nephrologisches-zentrum-villingen-schwenningen-flexible-betreuung-in-direkter-umgebung-213320

Mit einer Kindertagesstätte in der direkten Nachbarschaft bieten das Schwarzwald-Baar-Klinikum und das Nephrologische Zentrum Villingen-Schwenningen ihren Beschäftigten ein flexibles Betreuungsangebot.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Beschäftigtenbefragungen machen Pflege fassbar – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/beschaeftigtenbefragungen-machen-pflege-fassbar-212890

In der Rubrik „Klartext“ stellen wir eine These zum jeweiligen Schwerpunktthema auf und bitten Expertinnen und Experten, dazu knapp Stellung zu nehmen. Lesen Sie in dieser Ausgabe Beiträge von Oliver Zwirner, Geschäftsführer des Softwareunternehmens Inworks GmbH, und von Myriam Maierhofer, Organisations- und Personalentwicklung beim Landschaftsverband Rheinland. Bei den Kommentaren handelt es sich um persönliche Ansichten des Autors und der Autorin.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

„Empathie hinzukriegen ist ein Lernprozess“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-empathie-hinzukriegen-ist-ein-lernprozess--212910

„Wir reden eher über eine technische Zeichnung als über Persönliches“, sagt Dr. Peter Brinkmann, Geschäftsführer und Gesellschafter der TKT Kunststoff-Technik GmbH. Damit beschreibt der Chemiker eine Gemengelage, die viele Unternehmen kennen: Beschäftigte sind – wo immer es möglich ist – im Homeoffice.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

GLOBUS: Wunschbuch unterstützt Vereinbarkeit im Schichtbetrieb – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/alle-meldungen/globus-wunschbuch-unterstuetzt-vereinbarkeit-im-schichtbetrieb-225334

Familienfreundliche Arbeitsmodelle in Schichtbetrieben sind eine große Herausforderung. Auch wenn die Digitalisierung helfen kann, Schichtpläne zu koordinieren und die Kommunikation zu verbessern, ist der entscheidende Faktor die Unternehmenskultur. Wie dabei ein Wunschbuch aus Papier die Familienfreundlichkeit unterstützen kann, weiß Jannik Zörb, Marktleiter der GLOBUS Markthalle in Limburg.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Die Sparkasse Bremen AG: Betriebsinterne Netzwerke gestalten Vereinbarkeit – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/die-sparkasse-bremen-ag-betriebsinterne-netzwerke-gestalten-vereinbarkeit-259438

Um bedarfsgerechte Lösungen für die Vereinbarkeitsherausforderungen von Vätern, Müttern und pflegenden Beschäftigten zu finden, arbeitet die Sparkasse Bremen mit einem partizipativen Ansatz. Lesen Sie hier, welche Rolle betriebsinterne Netzwerke dabei spielen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,

Möglichkeiten und Grenzen von Flexibilität ausloten – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/moeglichkeiten-und-grenzen-von-flexibilitaet-ausloten-212900

Oliver Schmitz ist Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, die gerade eine Befragung unter 21 Organisationen zum Stellenwert des Generationenmanagements als Teil einer familienbewussten Personalpolitik abgeschlossen hat. Generationengemischte Teams bewähren sich besser als altershomogene Teams, so ein Ergebnis. Warum dies so ist und wo für die Generationen Y und Z die Grenzen der Flexibilität liegen, erläutert er im Gespräch.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Verarbeitete Daten: IP-Adresse,