Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH: Schnellerer Wiedereinstieg durch Betriebskita – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/b-a-d-gesundheitsvorsorge-und-sicherheitstechnik-gmbh-schnellerer-wiedereinstieg-durch-betriebskita-213238

Dank der Betriebskita „Ghostship“ können beschäftigte Eltern der B·A·D GmbH nach ihrer Elternzeit schneller an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. So wurde beim Neubau der Firmenzentrale in Bonn-Beuel von Anfang an eine Kita mit eingeplant.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

DRK-Kreisverband Rudolstadt e.V.: Betriebliche Kinderbetreuung auch für die Kleinsten – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/drk-kreisverband-rudolstadt-e-v-betriebliche-kinderbetreuung-auch-fuer-die-kleinsten-213250

Der DRK-Kreisverband Rudolstadt e.V. bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einer Kleinkindgruppe eine eigene betriebliche Kinderbetreuung. So werden Fachkräfte aus dem Pflege- und Erziehungsbereich gehalten und die Mitarbeitermotivation gestärkt.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG: Wunschbuch unterstützt Vereinbarkeit im Schichtbetrieb – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/globus-markthallen-holding-gmbh-co-kg-wunschbuch-unterstuetzt-vereinbarkeit-im-schichtbetrieb-243668

Familienfreundliche Arbeitsmodelle in Schichtbetrieben sind eine große Herausforderung. Auch wenn die Digitalisierung helfen kann, Schichtpläne zu koordinieren und die Kommunikation zu verbessern, ist der entscheidende Faktor die Unternehmenskultur. Wie dabei ein Wunschbuch aus Papier die Familienfreundlichkeit unterstützen kann, weiß Jannik Zörb, Marktleiter der GLOBUS Markthalle in Limburg.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

Zimmerei Norrenbrock: Kommunikation für gute Lösungen – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/zimmerei-norrenbrock-kommunikation-fuer-gute-loesungen-213232

Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen besteht im Zimmererhandwerk nicht die Möglichkeit, die Beschäftigten in der aktuellen Situation ins Homeoffice zu senden. Trotzdem kommt die Zimmerei Norrenbrock bislang gut durch die Corona-Pandemie. Was können andere Unternehmen von ihr lernen?
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

Charité – Universitätsmedizin: Teilzeit als Pflegekraft – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/charit%C3%A9-universitaetsmedizin-teilzeit-als-pflegekraft-213244

Dirk Steufmehl ist Pfleger auf einer Intensivstation an der Berliner Charité. Mit Sonderdiensten, die ihm zusätzliche Flexibilität verschaffen, arbeitet er ca. 30 Stunden pro Woche. So kann er sich ausreichend Zeit für die Erziehung seiner beiden Kinder nehmen. Und seine Frau kann ihre Karriere voranbringen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

FernUniversität in Hagen: Familienservice für alle Beschäftigten – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/gute-beispiele/fernuniversitaet-in-hagen-familienservice-fuer-alle-beschaeftigten-213286

Der FamilienService der FernUniversität berät rund um die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie. Mitarbeitende können darüber hinaus das weitreichende Programm im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

„Der Konzern konnte hoch qualifizierte Frauen an sich binden“ – Erfolgsfaktor Familie

https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/praxisforum/-der-konzern-konnte-hoch-qualifizierte-frauen-an-sich-binden--212766

Dr. Volker Then leitet die Forschungsstelle Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen (CSI) des Max-Weber-Instituts für Soziologie an der Universität Heidelberg. 2014 hat er gemeinsam mit einem Pharmakonzern und einem freien Kitaträger eine Studie über die Auswirkungen betrieblicher Kinderbetreuung erstellt. Das Ergebnis: Betriebskitas lohnen sich auch betriebswirtschaftlich.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?