Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Agrarpolitik | BFN

https://www.bfn.de/agrarpolitik

Die Agrarpolitik in Deutschland ist wesentlich beeinflusst durch die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP). Über die GAP stehen den Mitgliedstaaten erhebliche Fördermittel für die Landwirtschaft zur Verfügung, deren Höhe und Verwendung alle sieben Jahre neu festgelegt werden.
inhaltlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Landbewirtschaftung und… mehr

Kommunikation und Akzeptanz | BFN

https://www.bfn.de/kommunikation-und-akzeptanz

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung und Verantwortung. Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Naturschutz kann nur mit Akzeptanz und Unterstützung von der Breite der Gesellschaft gelingen. Eine wirkungsvolle Naturschutzkommunikation, die auf fundierten Argumentationslinien basiert, ist hierfür ein essenzieller Schlüssel. Entsprechende Informations- und Kommunikationsmaßnahmen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt.
Die erfolgreiche Umsetzung von Strategien und Maßnahmen im Naturschutz kann… mehr

Kleinwindenergieanlagen (KWEA) | BFN

https://www.bfn.de/kleinwindenergieanlagen-kwea

Im Zuge der Energiewende hat sich in Deutschland ein beachtlicher Markt für Kleinwindenergieanlagen etabliert. Eine Vielzahl von Anbietern, unterschiedlichen Systemen sowie technische Weiterentwicklungen der Anlagen versprechen zunehmend höhere Ertragsmöglichkeiten. Gleichzeitig bestehen jedoch noch große Unsicherheiten bei der Genehmigung von Kleinwindenergieanlagen (KWEA), besonders im Hinblick auf die Betroffenheit von Vögeln und Fledermäusen.
Eine Vielzahl von Anbietern,… mehr lesen Direkt bestellen Skript 550 BfN Schriften

Auenrenaturierungsprojekte an Flüssen in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/auenrenaturierungsprojekte-fluessen-deutschland

Dargestellt sind abgeschlossene Auenrenaturierungsprojekte an Flüssen. Die Projekte wurden anhand der Kriterien „Gewässergröße“, „Maßnahmenumfang “ sowie „Zugewinn an natürlicher Dynamik“ ausgewählt. Eine zusätzliche Liste der Projekte bietet über Hyperlinks (Projektnamen anklicken) die Möglichkeit, jeweils weitere Projektinformationen abzurufen.
Seitengewässern auf einigen hundert Metern bis hin zu umfangreichen Maßnahmen auf mehr