Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wasserrahmenrichtlinie | BFN

https://www.bfn.de/wasserrahmenrichtlinie

Mit dem Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) am 20.12.2000 hat die Gewässerbewirtschaftung in Europa einen neuen Rahmen erhalten. Spätestens bis zum Jahr 2027 sollen alle Gewässer einen guten Zustand erreichen. Dies wirft auch die Frage auf, welche Rolle das Gewässerumfeld und damit die Flussauen bei der Erreichung der Umweltziele der WRRL spielen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Gefährdung | BFN

https://www.bfn.de/gefaehrdung

Neben dem Grad der Natürlichkeit von Lebensräumen spielt die Gefährdungssituation und Seltenheit eine wichtige Rolle bei naturschutzfachlichen Bewertungen. Verzeichnisse gefährdeter Biotoptypen stellen eine parallel einzusetzende Ergänzung zu den Roten Listen der Arten dar, deren besonderer Vorteil in dem vollständigen Raumbezug liegt. Die Roten Listen gefährdeter Biotope sind dabei ent­sprechend als ein flächendeckend nutzbares Bewertungsinstrument einsetzbar. Die Gefährdungseinstufungen deuten zudem auf aktuelle Handlungserfordernisse hin und können ggf. Prioritätensetzungen unterstützen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr