Tursiops truncatus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/tursiops-truncatus
Umso mehr dürften dort aber Umweltgifte die Fortpflanzung und die Gesundheit gefÃ
Umso mehr dürften dort aber Umweltgifte die Fortpflanzung und die Gesundheit gefÃ
eher untergeordnete Rolle bei der Ausbreitung, da nur sehr kurze Distanzen (selten mehr
mitunter nur kurzzeitig in Erscheinung und ist teilweise in den Folgejahren nicht mehr
Erfahren Sie alles über die Wildkatze in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Deshalb ist darauf zu achten, dass Beobachtungspunkte oder Fundpunkte nicht mehr
Experteneinschätzung dürften vom Springfrosch besiedelte Gewässerverbünde, die nicht mehr
Dadurch entstehen zum Teil sehr große Individuen, die 20 Blüten und mehr als 50
Bei verstärkter Beschattung bildet sie keine Blüten mehr und die Grundblätter
Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2013 ► Bundesamt für Naturschutz.
Region in „marginal“ hat dazu geführt, dass über diese Lebensraumtypen 2013 nicht mehr
Für das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten wichtig. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr
Erfahren Sie alles über die Zauneidechse in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Wenn dieses Gebiet mehr als 1.000 m vom nächsten besiedelten Bereich entfernt liegt