Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wirtschaftliche Effekte | BFN

https://www.bfn.de/wirtschaftliche-effekte

Beschäftigungseffekte von Naturschutzmaßnahmen können den Strukturwandel abfedern, Großschutzgebiete, Tourismus und Regionalentwicklung fördern. Naturschutzgerecht erzeugte Produkte eröffnen neue Marktchancen. Der Markt für pharmazeutische Produkte aus natürlichen Grundstoffen ist von der Existenz biologischer Vielfalt abhängig.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Umwelthaftung | BFN

https://www.bfn.de/umwelthaftung

Als „Schädigung“ von Arten und natürlichen Lebensräumen im Sinne des Umweltschadensgesetzes gilt jeder Schaden, der erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Erreichung oder Beibehaltung des günstigen Erhaltungszustandes dieser Lebensräume oder Arten hat.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Leitfaden für Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/neuer-leitfaden-fuer-naturschutz-und-tourismus-biosphaerenreservaten

Wie können Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten besser kooperieren und Synergien zum Vorteil von Mensch und Natur schaffen? Antworten auf diese Frage gibt ein neuer Leitfaden des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) e.V. und des Dachverbands der Nationalen Naturlandschaften (NNL) e.V. Praxisbeispiele zeigen, dass Biosphärenreservate zur regionalen Wertschöpfung im Tourismus und damit zum wirtschaftlichen Wohlergehen der Bevölkerung beitragen und die ökonomischen Strukturen vor Ort fördern können. Das Leitfaden-Projekt wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Berufsbildung in der Landwirtschaft: biologische Vielfalt im Blick | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/berufsbildung-der-landwirtschaft-biologische-vielfalt-im-blick

Wie kann die landwirtschaftliche Berufsausbildung für Naturschutzthemen geöffnet werden? Spannende Antworten hierzu sind in der BfN-Schrift „Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick“ zusammengefasst und stehen jetzt online bereit.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Fortschrittliche Biokraftstoffe | BFN

https://www.bfn.de/fortschrittliche-biokraftstoffe

Biokraftstoffe aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen oder Waldholz werden als fortschrittliche Biokraftstoffe bezeichnet. Von diesen werden geringere negative Wirkungen auf Landnutzungsänderungsprozesse erwartet als bei Biokraftstoffen der ersten Generation, wie zum Beispiel aus Raps, Getreide oder Palmöl.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Sozial-ökologische Transformation | BFN

https://www.bfn.de/sozial-oekologische-transformation

Im Kontext der akuten Bedrohung durch Klima- und Biodiversitätskrise braucht es einen umfassenden und tiefgreifenden Wandel unserer Lebens- und Wirtschaftsweisen, um die biologische Vielfalt und damit auch die menschliche Existenzgrundlage zu erhalten. Das BfN unterstützt und liefert Konzepte für eine solche sozial-ökologische Transformation, die ein grundlegendes Umdenken in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technologie, aber auch einen Wandel individueller Lebensweisen innerhalb der planetaren Grenzen vorsieht.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

6,5 Millionen Euro für Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/65-millionen-euro-fuer-auenrenaturierung-der-mittleren-elbe

Im Bundesprogramm Blaues Band Deutschland ist ein neues Projekt gestartet – die „Auenrenaturierung an der Mittleren Elbe“. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt vor Ort den Förderbescheid über 6,5 Millionen Euro an den WWF übergeben.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Partizipation | BFN

https://www.bfn.de/partizipation

Auch Akteur*innen außerhalb von Stadtverwaltung und Politik möchten bei der Entwicklung von urbaner grüner Infrastruktur in ihrer Umgebung informiert werden und mitentscheiden. Dafür müssen inklusive Formate und Möglichkeiten der Beteiligung geschaffen werden.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr