Ciconia ciconia | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/ciconia-ciconia
dieser Vögel überwintern heute auf der Iberischen Halbinsel und ziehen nicht mehr
dieser Vögel überwintern heute auf der Iberischen Halbinsel und ziehen nicht mehr
Mehr als 800 Farn- und Blütenpflanzen wurden für die Märkische Schweiz nachgewiesen
das Funktionsgefüge von Fluß und Aue wurde getrennt, die Auendynamik ist nicht mehr
Weiter von den Tälern entfernt erscheint die Landschaft mehr wellig.
Informieren Sie sich über die Fischerei in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Die Fischerei dürfte hierbei zur intensivsten… mehr lesen Ökologischer und ökonomischer
Mit der Naturbewusstseinsstudie 2023 werden zum zweiten Mal Daten zur Neufassung des Bewusstseinsindikators für biologische Vielfalt präsentiert, der das bisherige Messinstrument im Jahr 2021 abgelöst hat. Der neue Indikator betrachtet das Antwortverhalten der Befragten hinsichtlich relevanter psychologischer Faktoren, die im Zusammenhang zu umwelt- und naturverträglichem Verhalten stehen. Im Jahr 2025 bildeten 25 % der Bevölkerung mit hoch ausgeprägtem Biodiversitätsbewusstsein den empirischen Eichwert für die Fortsetzung der Erhebungen im zweijährigen Abstand. Der neue Wert des Indikators für das Jahr 2023 beträgt 38 %, und belegt damit einen substanziellen Zuwachs in der Bevölkerungsgruppe mit hohem Bewusstsein für biologische Vielfalt.
Bevölkerung ist es persönlich leicht, bei Einkäufen für naturschonend erzeugte Produkte mehr
Naturschutz und Landwirtschaft müssen zusammen gedacht werden, wenn der Verlust der biologischen Vielfalt in der Fläche zeitnah gestoppt werden soll. Ziel muss es sein, biologische Vielfalt mit der Landbewirtschaftung zu schützen.
sind Beispiele dafür, dass Naturschutz und Landwirtschaft heute keine Gegenspieler mehr
Eine gesamtplanerische Steuerung von den verschiedenen Raumansprüchen erfolgt durch raumordnerische Abwägung und Festlegung der verschiedenen Nutzungsansprüche auf Ebene der Landesplanung in den einzelnen Bundesländern. Die frühzeitige Berücksichtigung des Arten- und Gebietsschutzes auf der sogenannten vorgelagerten Planungsebene kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um Fehlplanungen im nachgeordneten Bereich zu vermeiden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Vorhaben des hierfür notwendigen Netzausbaues, werden derzeit hohe Erwartungen und Anforderungen an die Regionalplanung bzw. die Umsetzungsplanung gestellt.
europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den vorgelagerten… mehr
Das Senkungsfeld wird hauptsächlich ackerbaulich genutzt: Mehr als drei Viertel
Erfahren Sie alles über die Mopsfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Winterquartier versammeln können, entspricht die lokale Population im Winter nicht mehr