Altmühltal | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/altmuehltal
Gewässerlebensräume ist aufgrund der Flussregulierung und Nutzungsintensivierung nicht mehr
Gewässerlebensräume ist aufgrund der Flussregulierung und Nutzungsintensivierung nicht mehr
Im Südost-Teil befindet sich jedoch mehr Grünland.
Mit mehr als 40 % überwiegt der Ackerbau in der Landschaft.
Das Bundesamt für Naturschutz führt einen regelmäßigen Dialog mit Wissenschaftlern sowie der Planungs- und Verwaltungspraxis im Rahmen von Expertenworkshops zur strategischen Weiterentwicklung der Landschaftsplanung.
.-10. 11 2006, Vilm,Landschaftsplanung: Planung für mehr Naturschutz in der Stadt
Im Nord-Teil gibt es mehr Grünland-Nutzung, z.T. im sehr kleinräumigen Wechsel mit
Informieren Sie sich über die Überwachung des Erhaltungszustands von Lebensraumtypen und Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung gemäß den Anhängen I, II, IV und V.
Die Karte… mehr lesen Weiterführende Informationen Webtool des Europäischen Themenzentrums
Die mehr oder weniger langen Rücken sind asymmetrisch aufgebaut mit steiler gebÃ
weit ausholenden Ufermäander, die sich heute zwischen festen Uferböschungen nicht mehr
NN und erreichen nördlich von Langenrehm mehr als 150 m ü. NN.
Erfahren Sie alles über die Kleine Bartfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Schober & Grimmberger 1998), es werden aber auch immer wieder Wochenstuben mit mehr