Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Häufig gefragt: Naturbewusstsein | BFN

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-naturbewusstsein

Die Notwendigkeit der Wiederherstellung von Ökosystemen und die Bedeutung des natürlichen Klimaschutzes sind fest im Bewusstsein der Bevölkerung verankert. Dies zeigt die bundesweit repräsentative Naturbewusstseinsstudie 2023, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz jetzt veröffentlicht haben. Die aktuelle Veröffentlichung ist seit 2009 die achte Umfrage der Studienreihe im zweijährigen Rhythmus und präsentiert Daten zum Bewusstsein von Erwachsenen und Jugendlichen im direkten Vergleich.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Windtestfeld (NatForWinsent) | BFN

https://www.bfn.de/windtestfeld-natforwinsent

Das Windenergieforschungscluster Süd (WindForS) hat im Jahr 2022 auf der Schwäbischen Alb das erste Windenergietestfeld mit zwei Anlagen in Betrieb genommen. Hier werden im Auftrag des BfN mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) verschiedene Feldstudien durchgeführt, um neue Kenntnisse über Vögel, Fledermäuse und Insekten im Zusammenhang mit dem Betrieb von Windenergieanlagen zu gewinnen. Dabei werden innovative technische Erfassungsmethoden angewandt und weiterentwickelt.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schwerpunkt-stadtnatur-bfn-veroeffentlicht-vier-neue-fachbroschueren

Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin lebenden Menschen zunehmend vor Herausforderungen. Eine hohe Durchgrünung und Wasserflächen werden deshalb immer wichtiger für gesunde und lebenswerte Städte und können nebenbei die Artenvielfalt erhöhen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Großraubtiere | BFN

https://www.bfn.de/grossraubtiere

Alle Maßnahmen, die ein konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Großraubtier ermöglichen sowie dem Erhalt und langfristigen Überleben dieser Arten dienen, können unter dem Begriff „Management“ zusammengefasst werden. Die Überprüfung der Umsetzung von Managementzielen erfolgt durch ein darauf abgestimmtes Monitoring.
mehr lesen BfN-Schriften 692 BfN-Schriften 680 – Herdenschutz am Deich in der

Ziele setzen | BFN

https://www.bfn.de/ziele-setzen

Der Werkzeugkasten Stadtnatur enthält ein breites Spektrum an Zielen und Handlungsoptionen. Die Ziele für biologische Vielfalt lassen sich mit weiteren Zielen der nachhaltigen Stadtentwicklung verbinden, darunter Lebensqualität oder Klimaschutz und Klimaanpassung.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Wasserkraft | BFN

https://www.bfn.de/wasserkraft

In Deutschland sind die vorhandenen technischen Potenziale der Wasserkraftnutzung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte weitestgehend ausgeschöpft. An einzelnen Standorten können durch Modernisierungen noch Leistungssteigerungen erreicht werden.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr