Jurinea cyanoides | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/jurinea-cyanoides
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Nur neun Prozent der rezenten (heutigen) Flussauen gelten als sehr gering oder gering verändert und damit als naturnah. Je stärker die Veränderung ausgeprägt ist, desto stärker ist auch die Funktionsfähigkeit des Ökosystems wie der natürliche Hochwasserschutz oder der Rückhalt von Treibhausgasen eingeschränkt.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2050 in völlig neuen Größenordnungen stattfinden. Neben ökologischen Gesichtspunkten, besteht auch auf gesellschaftlicher Ebene ein dringender Handlungsbedarf, sich mit den Möglichkeiten einer naturverträglichen und nachhaltigen Energiewende auseinanderzusetzen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Erfahren Sie alles über das Monitoring der FFH-Richtlinie, Bewertungsschemata, Umsetzung und Konzepte.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Freiraumkonzepte, Landschaftspläne oder Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt sind die Instrumente, mit denen die grüne Infrastruktur fachlich qualifiziert entwickelt werden kann.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Informieren Sie sich über die Offshore-Windkraft in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Der Werkzeugkasten Stadtnatur enthält ein breites Spektrum an Zielen und Handlungsoptionen. Die Ziele für biologische Vielfalt lassen sich mit weiteren Zielen der nachhaltigen Stadtentwicklung verbinden, darunter Lebensqualität oder Klimaschutz und Klimaanpassung.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
In Deutschland sind die vorhandenen technischen Potenziale der Wasserkraftnutzung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte weitestgehend ausgeschöpft. An einzelnen Standorten können durch Modernisierungen noch Leistungssteigerungen erreicht werden.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr
Das Vorhaben dient der Analyse von Praxisbeispielen bei der Verbindung von Naturschutz und Sozialem.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr