Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Auswirkungen | BFN

https://www.bfn.de/auswirkungen-0

Die Folgen von impulshaften oder permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale und Delphine problematisch. Laut FFH-Richtlinie sind Handlungen, die zu Tötungen oder Verletzungen besonders geschützter Arten oder zu erheblichen Störungen streng geschützter Arten wie dem Schweinswal führen können, verboten
Als Folge können sich die Tiere nicht mehr schwimmend fortbewegen, ihre räumliche

Berichte und Monitoring | BFN

https://www.bfn.de/berichte-und-monitoring

DIe FFH-Richtlinie sowie die Vogelschutz-Richtlinie sehen vor, dass in regelmäßigen Zeitabständen über ihre Schritte und Maßnahmen zur Umsetzung beider Richtlinien an die Europäische Kommission berichtet werden muss (Berichtspflicht nach Artikel 17 der FFH- bzw. Artikel 12 der Vogelschutzrichtlinie).
Dazu werden umfassende Berichte erstellt, die… mehr lesen Broschüre Lage der Natur