Trauf der Frankenhöhe von Burgbernheim bis Dottenheim | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/trauf-der-frankenhoehe-von-burgbernheim-bis-dottenheim
und artenreichen Mittelwäldern; markanter Anstieg der Schichtstufe über teilweise mehr
und artenreichen Mittelwäldern; markanter Anstieg der Schichtstufe über teilweise mehr
Seit der ersten GVO-Freisetzung hat der Anteil von GV-gentechnisch veränderter Nutzpflanzen in der Landwirtschaft außerhalb Europas beständig zugenommen.
Mit den neuen Anwendungen wären GVO (und die meisten Auswirkungen) nicht mehr auf
Der Insektenrückgang findet in Deutschland, aber auch weltweit, bereits seit mehreren
Mehr über die Auswirkungen des Pestizids Glyphosat auf die Biodiversität im Positionspapier
2894.19 ha Nummer 6217-403 Art des Gebiets EU-Vogelschutzgebiet Beschreibung Mehr
Durchzugs- und Nahrungsgebiete für Wasservogelarten und beherbergt regelmäßig mehr
Buntsandstein zwischen Bad Berka, Hohenfelden, Kranichfeld und Blankenhain, das mehr
Vergleich zur benachbarten Einheit Rheinhessen in der weniger weinbaulichen, dafür mehr
Am Durchbruch der Unstrut oberhalb von Nebra durchtrennt der Fluss mehr als 100 m
Die Landschaft ist nicht mehr ganz so waldreich wie der Hintere Oberpfälzer Wald;
Die hohe Zahl an Feuchtgebieten und das z.Zt. nicht mehr nachweisbare Vorkommen von