Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gesundheit | BFN

https://www.bfn.de/thema/gesundheit

Nicht alle Trends machen Sinn und nützen den Menschen – dieser schon. Gesund bleiben oder werden mit der Natur ist zu Recht in aller Munde. Unser Leben und unsere Gesundheit sind so eng mit der Natur verbunden, dass wir ohne sie nicht leben könnten. Da liegt es nahe, sich bei Bedarf gerade dort Kraft und Heilung zu holen. Genauso wichtig ist es deshalb, die Natur als unsere Lebens- und Gesundheitsbasis vor Zerstörung zu schützen.
Aktuelles, Publikationen und mehr zum Thema Unsere Themenbereiche Nationale und

Wiederherstellung der Natur | BFN

https://www.bfn.de/thema/wiederherstellung-der-natur

Die Wiederherstellung der Natur ist ein zentrales Werkzeug im Naturschutz. Ökosysteme, die zum Beispiel durch eine intensive Nutzung stark degradiert sind, können wieder zu ökologisch wertvollen Lebensräumen aufgewertet werden. Dadurch werden wertvolle Ökosystemleistungen wieder nutzbar. Auch im Hinblick auf globale Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust spielt die Wiederherstellung der Natur eine große Rolle. Mit der EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur hat sich die EU verpflichtet, große Teile der Landes- und Meeresfläche wiederherzustellen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr

Instrumente | BFN

https://www.bfn.de/thema/instrumente

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Steuerungsinstrumente des Naturschutzes. Naturschutz und Landschaftspflege stellen zentrale gesellschaftliche Aufgaben dar, für deren Bewältigung ein breiter Strauß rechtlicher Steuerungsinstrumente zum Einsatz kommt. Während mit dem Gebietsschutz bestimmte Teile von Natur und Landschaft unter Schutz gestellt werden, dient der Artenschutz der Bewahrung einzelner  Tier- und Pflanzenarten unabhängig von Schutzgebieten. Daneben hat die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung zum Ziel, die Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes und des Landschaftsbildes auch außerhalb besonderer Schutzgebiete zu sichern und zu erhalten. Hinzu kommen Planungsinstrumente, insbesondere die Landschaftsplanung, welche die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden überörtlich und örtlich zu konkretisiert und die Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung dieser Ziele dargestellt und begründet. Schließlich fordert ein wirksamer Naturschutz die Einbeziehung Ehrenamtlicher, weshalb Mitwirkungs- und Klagerechte von Verbänden an bestimmten Verwaltungsverfahren bestehen.
Stadtnatur Stadtnatur verstehen Urbane grüne Infrastruktur Konzepte für mehr