Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Meere | BFN

https://www.bfn.de/thema/meere

Meere sind die größten Ökosysteme der Erde und beherbergen vielgestaltige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Gesunde Meeresökosysteme besitzen überlebenswichtige Funktionen für die marine Biodiversität ebenso wie für uns Menschen. Sie stellen den größten natürlichen Speicher für Kohlendioxid dar und können somit Klimaveränderungen abpuffern.
mehr lesen AWZFISCH: BfN und GEOMAR kooperieren 28.03.2025 • Kiel/Insel Vilm

Planung und Prüfung | BFN

https://www.bfn.de/thema/planung-und-pruefung

Der Interessensausgleich zwischen gesellschaftlichen Nutzungsansprüchen und dem Schutz von Natur und Landschaft erfolgt einerseits durch eine an den Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Landschaftsplanung sowie andererseits durch verschiedene naturschutzrechtliche Prüfinstrumente bei der Planung und Zulassung von Eingriffsvorhaben.
mehr lesen Förderung für kommunale Biodiversitätsstrategien 09.01.2025 • Bonn

Gesellschaft | BFN

https://www.bfn.de/thema/gesellschaft

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung. Argumente und Maßnahmen des Naturschutzes sind auf breite gesellschaftliche und politische Akzeptanz angewiesen. Somit ist Naturschutz kein isoliertes Handlungsfeld, sondern eingebettet in gesamtgesellschaftliche Entwicklungen und beruht auf kollektiv ausgehandelten Werteentscheidungen. Diesen Prozess der Aushandlung gilt es besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten. 
mehr lesen „Nachhaltiger Sport 2030“: Positionspapier veröffentlicht 02.04.2025