Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gesund sein und bleiben | BFN

https://www.bfn.de/gesund-sein-und-bleiben

Gesundheit und Wohlbefinden sind auf das Engste mit der Natur verbunden. Auch wenn es im Alltag mitunter nicht bewusst wahrgenommen wird, liefert die Natur dem Menschen doch täglich die Lebensbasis. Zur Gesunderhaltung tragen neben physischen auch psychische Faktoren bei.
Laut einer WHO-Studie (Guthold et al. 2018) bewegen sich mehr als ein Viertel der

Förderprogramm | BFN

https://www.bfn.de/foerderprogramm-bbd

Mit dem „Förderprogramm Auen“ können Kommunen, Vereine, Verbände und andere beim Bundesamt für Naturschutz Fördermittel beantragen, um die Auen entlang der Bundeswasserstraßen als Zentren der biologischen Vielfalt und Achsen des Biotopverbundes naturnah zu entwickeln.
der Bundeswasserstraßen um mindestens eine Zustandsklasse verbessern und nicht mehr

Blue Carbon-Speicher erhalten und stärken | BFN

https://www.bfn.de/blue-carbon-speicher-erhalten-und-staerken

Vielen Blue Carbon-Ökosystemen geht es nicht gut. Salzwiesen sind durch großflächige Eindeichungen verschwunden, Seegraswiesen und Algenwälder leiden unter der Eutrophierung und der Erwärmung und auch ihre Verbreitung ist stark zurückgegangen. Die Bänke der Europäischen Auster sind durch Übernutzung verschwunden und marine Sedimente werden ständig durch grundberührende Fischereimethoden aufgewühlt. Die Zerstörung und Belastung dieser Ökosysteme schränkt nicht nur die Kohlenstoffspeicherkapazität massiv ein, sondern das Aufwühlen von Sedimenten setzt sogar Treibhausgase frei.
Dadurch können sie nicht mehr in dem für Salzwiesen typischen Maßstab Kohlenstoff